Pinnwand
Was uns zur Zeit besonders bewegt

Veranstaltungshinweis: Mit kleinen Kindern ganz im Leben – Gesellschaft und Waldorfpädagogik im Dialog
Öffentliche Ringvorlesung für Eltern und pädagogische Fachkräfte zu gesellschaftlichen Herausforderungen in einer sich stets verändernden Welt

Veranstaltungshinweis: „Waldorf Work in Progress – Perspectives of a Modern Education“
Online-Vortragsreihe zu Fragen und Perspektiven der modernen Waldorfpädagogik.

Medienkonsum bei Kindern
Bildschirmfrei bis 3 – Forschungsprojekt zum gesundheitsgefährdenden Bildschirmmediengebrauch von Kleinkindern.
»An meine Freunde«
Möge auch im Halbjahr 2022 unser Bildungsangebot Sie anregen, mitzugestalten an der Welt.

Veranstaltungshinweis: Ökologie des Bewusstseins
Ökologie des Bewusstseins. Transformation erleben, Gegenwart gestalten!

Veranstaltungshinweis: Dreigliederung – Das Planspiel
NRW will’s wissen 27. bis 28. Mai 2022 Die Dreigliederung ist umgesetzt Was würde passieren? Wir wollen’s wissen.

Ukraine: Flucht vor dem Krieg
Helfen Sie mit uns gemeinsam den Menschen in der Ukraine, die unter den bewaffneten Angriffen in ihrem Land leiden.

Krieg in der Ukraine – Versuch einer Momentaufnahme
Wie in einer anderen Welt aufgewacht? Krieg und Frieden in Europa.

Wurzelkinder
Es ist wieder so weit: Mutter Erde weckt ihre Wurzelkinder, damit sie sich auf den nahenden Frühling vorbereiten.
»Heute«
„Menschlichkeit wagen“, in konsequenten, kleinen Schritten – das könnte das Motto dieses neuen Jahres heißen.

Flechten mit Weiden
Impressionen aus dem kunsthandwerklichen Workshop am 23. Oktober 2021.

„Sie haben die Dreigliederung gewählt“
Überlegungen zur Bundestagswahl und den Sondierungsgesprächen.

Was man liebt, das schützt man auch
Mehr Natur für Kinderorte. Lesen Sie hier, welche naturpädagogischen Möglichkeiten es gibt, um ein Außengelände von Kinderorten im Sinne der Nachhaltigkeit vielfältig und erlebnisreich zu gestalten.

Ana Pogačnik: Ins Wunder des Neuen
Ausgehend von der momentanen Lage, bekommen wir durch den Vortrag und das Buch von Ana Pogačnik wertvolle Hinweise, wie wir das Tor in das Neue erkennen, welche inneren Schritte wir für diesen Entwicklungssprung brauchen und wie dieser Weg konkret aussieht.

WaldorfKöln+
Unser Trägerverein ist beauftragte Koordinationsstelle für den Zusammenschluss der waldorfpädagogischen Einrichtungen in Köln und Umgebung.

TobaCycle
Wir sind für einen sauberen Veranstaltungsort verantwortlich – vor und nach einem von uns durchgeführten Seminar.

Gemeinsam stärker
Unser Trägerverein ist das Bildungsforum Köln e.V. – er ist der Rechtsträger unseres Bildungswerks und dient zum einen formalrechtlichen Aufgaben. Zum anderen werden hier gemeinnützige