
Durchwachte Nächte, müde am Morgen, Mittagsschlaf ade?
21. Februar 2026 Präsenz in Köln und/oder 28. Februar 2026 Online
Geben Sie hier den gewünschten Suchbegriffe ein.

21. Februar 2026 Präsenz in Köln und/oder 28. Februar 2026 Online

Wann? Do – So, 23. – 26.10.2025
Wo? Alte Feuerwache, Halle, Melchiorstraße 3, 50670 Köln

Wann? Fr, 12.09.2025
Wo? Burgunderstr. 24, Köln-Südstadt

Wann? So, 22. Juni 2025, 19:00/Einlass: 18:30
Wo? Philia Café, Köln-Dellbrück

Bildungsbegeisterte vernetzen, uns über gelingende Konzepte austauschen, inspirieren und begeistern. Wir, der Light Up e.V., haben eine bunte Palette an Expert:innen, Visionär:innen und Bildungsgestalter:innen eingeladen

Lesen Sie hier eine Würdigung des Waldorfseminars Dortmund…

Wann? So, 10. November 2024, 11:30
Wo? Philia Café, Köln-Dellbrück

Wann? Sa, 9. November 2024, 15:00
Wo? Büdchen Casablanca, Köln-Sülz

Wann? 2.-6. Oktober 2024
Wo? Goetheanum Dornach, Schweiz

Wann? 19. & 20. April 2024
Wo? Hiberniaschule, Herne

Wann? Sa., 27. April 2024, 10-14 Uhr
Wo? Waldorfkindergarten Esch, Köln

Wann? Sa., 13. April 2024, 10-14 Uhr
Wo? Kindergarten Christian Morgenstern, Willich

Einladung zu Lyrik, Prosa & Musik am 22. März 2024, 19 Uhr, Köln.

Ein Vortrag von Jorge Cendales und Philipp Reubke, Goetheanum, 22. März 2024, 20 Uhr

Wissen & Spaß rund um globale Nachhaltigkeit. Sonntag, 29.10.2023, Michaeli Schule Köln.

Einladung zur Sommerakademie für Integrative Medizin vom 11.-18. August 2023 in Witten.

Über den neuen Verbund für selbstständig arbeitende Waldorfkindertagespflegepersonen.

Wann? 23. – 25. Juni 2023
Wo? Universität Witten/Herdecke
www.wittener-kolloquium.de

Unser Programmheft 2023.2 ist da! Neues Aussehen – und neue Bildungsformate.

Ausstellung von Regina Thorne 26. April bis 13. Juli 2023 – Christuskirche
Stadtkirche Leverkusen

Wir stellen uns vor – Lernen Sie uns kennen! www.ag-waldorfkindertagespflege.de.

Bejahend – nährend – vertrauend, eine Erziehung für heute und morgen

Öffentliche Ringvorlesung für Eltern und pädagogische Fachkräfte zu gesellschaftlichen Herausforderungen in einer sich stets verändernden Welt

Online-Vortragsreihe zu Fragen und Perspektiven der modernen Waldorfpädagogik.

Bildschirmfrei bis 3 – Forschungsprojekt zum gesundheitsgefährdenden Bildschirmmediengebrauch von Kleinkindern.
Möge auch im Halbjahr 2022 unser Bildungsangebot Sie anregen, mitzugestalten an der Welt.

Ökologie des Bewusstseins. Transformation erleben, Gegenwart gestalten!

NRW will’s wissen 27. bis 28. Mai 2022 Die Dreigliederung ist umgesetzt Was würde passieren? Wir wollen’s wissen.

Helfen Sie mit uns gemeinsam den Menschen in der Ukraine, die unter den bewaffneten Angriffen in ihrem Land leiden.

Wie in einer anderen Welt aufgewacht? Krieg und Frieden in Europa.

Es ist wieder so weit: Mutter Erde weckt ihre Wurzelkinder, damit sie sich auf den nahenden Frühling vorbereiten.
„Menschlichkeit wagen“, in konsequenten, kleinen Schritten – das könnte das Motto dieses neuen Jahres heißen.

Impressionen aus dem kunsthandwerklichen Workshop am 23. Oktober 2021.

Überlegungen zur Bundestagswahl und den Sondierungsgesprächen.

Mehr Natur für Kinderorte. Lesen Sie hier, welche naturpädagogischen Möglichkeiten es gibt, um ein Außengelände von Kinderorten im Sinne der Nachhaltigkeit vielfältig und erlebnisreich zu gestalten.

Ausgehend von der momentanen Lage, bekommen wir durch den Vortrag und das Buch von Ana Pogačnik wertvolle Hinweise, wie wir das Tor in das Neue erkennen, welche inneren Schritte wir für diesen Entwicklungssprung brauchen und wie dieser Weg konkret aussieht.

Unser Trägerverein ist beauftragte Koordinationsstelle für den Zusammenschluss der waldorfpädagogischen Einrichtungen in Köln und Umgebung.

Wir sind für einen sauberen Veranstaltungsort verantwortlich – vor und nach einem von uns durchgeführten Seminar.

Unser Trägerverein ist das Bildungsforum Köln e.V. – er ist der Rechtsträger unseres Bildungswerks und dient zum einen formalrechtlichen Aufgaben. Zum anderen werden hier gemeinnützige