Ausgebucht! Starttermin: April 21

Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Berufsbegleitende Weiterbildung nach dem DJI-Curriculum

Beginn: Fr, 05. März 2021 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

Wer eine Kinderbetreuung bei sich zu Hause oder in angemieteten Räumen anbieten möchte, muss laut Kinder- und Jugendhilfe-Gesetz einschlägige Erfahrungen vorweisen, um eine Pflegeerlaubnis des örtlichen Jugendamtes zu erhalten.

In Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Köln führen wir Qualifizierungskurse für Kindertagespflegepersonen durch. Einzigartig ist, dass wir das DJI-Curriculum mit unserem Schwerpunkt Waldorfpädagogik verbinden.

Für Kölnerinnen und Kölner ist die Anmeldung möglich, wenn zuvor das Einschätzungsverfahren der Kontaktstelle Kindertagespflege (Dauer ca. 3 Monate) durchlaufen wurde.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Kommunen und Bundesländern benötigen eine formlose Befürwortung des zuständigen Jugendamtes.

Zum Abschluss erhalten Sie das bundesweit gültige DJI-Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V. Berlin, das zur Erlangung einer Pflegeerlaubnis bis Sommer 2022 Voraussetzung ist.

FachreferentInnen: RA Eva-Maria Alberty, Sontka Brünink, Dr. Aurelia Fazeli, Keiko Fujita, Gisela Gieren, Ortrun Goss, Darya Kalugina, Babara Isdepski, Dr. Renate Karutz, Pia Weische-Alexa, Clarissa Wolff-Ziegenbalg

Kursleitung: Barbara Isdepski, Erftstadt, Waldorf-Spielgruppenleiterin und Tagesmutter

Weitere Informationen, Flyer und Anmeldung

Maren von Dürckheim duerckheim@fbw-rheinland.de

Zeiten jeweils fr. 17:00 – 21:15, sa. 09:00 – 19:00, 05./06. März, 12./13. März, 23./24. April, 07./08. Mai, 11./12. Juni sowie 5 weitere Termine im 2. Halbjahr, Abschlusskolloquium Fr 17. Dez. 2021 Kosten für 160 UStd.: 1.000 € (bei einer positiven Einschätzung der Kontaktstelle Kindertagespflege übernimmt das Jugendamt der Stadt Köln voraussichtlich die Kosten), förderfähig mittels Bildungsscheck NRW und Bildungsprämie Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Do, 28. September 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

QHB-Reflektion (2)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

September 2023 Natur und Umwelt Salutogenese

Tageskurse im intuitiven Bogenschießen für Anfänger

Sa, 30. September 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

Wildkräuter und Bäume in der Stadt: Nachhaltigkeit leben

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Nachholtermin! Nur noch wenige Plätze frei!

Fr, 29. September 2023, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Das Eisen – Eine Betrachtung zu Michaeli

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Termine nach Absprache Kindertagespflege Waldorfpädagogik

Vertiefungsgespräche

Für Kindertagespflegepersonen und Eltern

So, 30. September 2023 Natur und Umwelt Salutogenese

Familienwanderung durch den Königsforst: Was wächst denn da?

Offenes Angebot des Tobiasvereins

Qualifizierung zur Fachkraft für die Offene Ganztagsschule (OGS)

Beginn: Fr, 11. August 2023 Waldorfpädagogik

Berufliche Fortbildung – Grundkurs (1)