Bewegungsorientierte Lerntherapie: Diagnostik

Förderpläne an Waldorfschulen

Sa - So, 06. - 07. März 2020 Waldorfpädagogik

In Zusammenarbeit mit dem Freien Bildungswerk Rheinland bietet Uta Stolz (Stolz Lernen) für alle, die im Feld Lernen und Entwicklung arbeiten, ein umfangreiches Kursspektrum an mit folgenden Zielen:

  • Unterricht für unterschiedliche Lerner passend machen
  • Hindernisse verstehen und Schüler individuell und in Gruppen begleiten
  • Konzepte im Rahmen von Inklusion, Heilpädagogik und Sonderpädagogik entwickeln.

Der Basiskurs Förderunterricht befähigt Sie in Ihrem Unterricht – sei es an der Waldorfschule oder an der Grundschule – anthroposophische Konzepte zu Lernen und Entwicklung prak- tisch wirksam werden zu lassen:

Strukturierende Bewegungen der Extrastunde nach Audrey McAllen, erweitert durch eigene Übungen von Uta Stolz, um Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis zu pflegen. Einsicht in die Wirkung didaktischer Bausteine auf das gesamte Kind, Bewegungen, Spiele und Materialien für das Fach Mathematik Klasse 1 und 2.

Pflege gesunder Lernprozesse auf dem Weg zu Schreibspur und Schriftsprache mit vielen praktischen Anregungen. Diagnostisches Repertoire für die zweite Klasse und Förderplanung.

Die Masterclass Bewegungsorientierte Lerntherapie befähigt Sie, diese Konzepte auf Klasse 1 bis 4 auszuweiten, Lernbewegungsförderung nach der Extrastunde umfänglich in Unterricht oder Therapie zu integrieren und bereitet auf die lerntherapeutische Arbeit in der Einzelförderung vor. Sie lernen, aktuelle wissenschaftliche Sichtweisen und praxiserprobte Ansätze für Mathematik und Rechenschwierigkeiten (Dyskalkulie), Lesen und Schreiben (LRS, Legasthenie) mit anthroposophischen Konzepten praktisch und theoretisch zu verknüpfen.

Die frei wählbaren Module, die multiprofessionelle Teilnehmerschaft und das zugrunde liegende Gesamtkonzept sind ein Alleinstellungsmerkmal.

Uta Stolz hat 30 Jahre Praxiserfahrung und begleitet Schulen im In- und Ausland. So werden ihre Konzepte ständig in der Praxis umgesetzt, angepasst und erweitert. Die TeilnehmerInnen erhalten jeweils ein Skript.

Uta Stolz, Waldorfpädagogin, Dipl.-Heilpädagogin, Lern- therapeutin, Spezialistin für Begabungsförderung, Mentorin, Königswinter, Tel. 0176.400 576 56, mail@utastolz.de

Nähere Informationen: www.utastolz.de

 

Kosten Es gelten abweichende Anmelde- und Zahlungsbedingungen, die Veranstaltungen sind förderfähig mittels Bildungsscheck NRW und Bildungsprämie Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Do, 28. September 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

QHB-Reflektion (2)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

September 2023 Natur und Umwelt Salutogenese

Tageskurse im intuitiven Bogenschießen für Anfänger

Sa, 30. September 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

Wildkräuter und Bäume in der Stadt: Nachhaltigkeit leben

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Nachholtermin! Nur noch wenige Plätze frei!

Fr, 29. September 2023, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Das Eisen – Eine Betrachtung zu Michaeli

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Termine nach Absprache Kindertagespflege Waldorfpädagogik

Vertiefungsgespräche

Für Kindertagespflegepersonen und Eltern

So, 30. September 2023 Natur und Umwelt Salutogenese

Familienwanderung durch den Königsforst: Was wächst denn da?

Offenes Angebot des Tobiasvereins

Qualifizierung zur Fachkraft für die Offene Ganztagsschule (OGS)

Beginn: Fr, 11. August 2023 Waldorfpädagogik

Berufliche Fortbildung – Grundkurs (1)