Vorschau 2024
Einblicke in die Verwaltungsarbeit von Waldorfkindertagesstätten
Januar – Mai 2024 Seminar für Waldorfpädagogik Waldorfpädagogik
Diese Fortbildung richtet sich an Verwaltungskräfte und Vorstände von Waldorfkindergärten in NRW, die sich in den Rahmenbedingungen des Betriebs von Waldorfkindergärten in NRW besser zurechtfinden wollen. Eine Einführung in gesetzliche Grundlagen und weitere Rahmenbedingungen werden zu Beginn gemeinsam erarbeitet, so dass auch Quereinsteiger aus anderen Branchen eine Orientierung im Kita-Dschungel finden.
Im zweiten Modul geben wir eine kurze Einführung in die Waldorfpädagogik, um ein Verständnis für den Alltag im Waldorfkindergarten zu erhalten und mehr Transparenz zwischen pädagogischer Arbeit und Verwaltungsarbeit zu gewinnen.
Das dritte Modul taucht ganz in die Thematik von Strukturen in Organisationen ein, und geht besonders auf die anthroposophische Draufsicht ein. Wie ist eine Kita aufgebaut, welche Gremien gibt es, welchen Raum nimmt die Verwaltungsarbeit ein? Zum gemeinsamen Abschluss schauen wir auf die alltäglichen Arbeiten und erfahren Tipps und Tricks für die alltäglichen Büroanforderungen.
Anita Sonntag, Düsseldorf, M.A. Pädagogik, Kindergartenleitung, Dozentin, Lehrbeauftragte Alanus Hochschule; Damaris Wien-Daca, Remscheid, Kindheitspädagogin B.A., Erzieherin
Zeiten Januar–Mai 2024 Kosten 50 UStd.: 750 €; förderfähig mit Bildungsscheck NRW Ort Köln: Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4–8, 50677 Köln