QHB 300 – Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Teil 1 - Berufsvorbereitende Qualifizierung

Beginn: Fr, 27. Oktober 2023 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

Seit Sommer 2022 gilt, wer eine Pflegeerlaubnis zur Kinderbetreuung in NRW erhalten möchte, hat eine Qualifizierung nach QHB mit 300 UStd. zu absolvieren. Das Konzept des QHB sieht eine kompetenzorientierte Lehr-Lern-Methodik vor. Daher geben wir grundlegende Themen und Inhalte vor und gleichen diese regelmäßig mit den Kompetenzen und Bedürfnissen der Kursteilnehmer:innen ab. Für solch eine intensive Auseinandersetzung in allen Themen ist es vorgesehen, dass in der Regel zwei Referent:innen im Teamteaching kontinuierlich im Kurs anwesend sind und der Kurs als Präsenzveranstaltung angelegt ist.

Der QHB-300-Kurs ist in eine berufsvorbereitende (1) sowie eine berufsbegleitende (2) Einheit unterteilt. Teil 1 umfasst 160 UStd., Selbstlerneinheiten (100 UStd.), Praktika (80 Std.) und endet mit einer Lernergebnisfeststellung. Zusammen mit der eigenen Konzeption kann dies in eine Pflegeerlaubnis mit Auflage münden.

Von Kölner Anmelder:innen muss eine Empfehlung der Kontaktstelle Kindertagespflege Köln mit positiver Eignungseinschätzung
vorgelegt werden (erfahrungsgemäß kann dies bis zu drei Monate dauern). Auch von Teilnehmer:innen aus anderen Kommunen sind entsprechende
Befürwortungen der Jugendämter vorzulegen. Kontaktstelle Kindertagespflege Köln: Venloer Straße 47-53, 50672 Köln, 0221. 913 9270,
kontakt@kindertagespflege-koeln.de

Teilnehmer:innen aus Köln mit positiver Eignungseinschätzung und der Unterzeichnung einer Kostenvereinbarung vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln, (Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln, 0221. 221 98662) werden mit 3.500 € gefördert.

Clarissa Wolff-Ziegenbalg, Witten, Waldorferzieherin und Tagesmutter; Kontinuierliche Kursbegleitung n.n.; sowie Fachreferent:innen

Weitere Informationen hier im Flyer: >>> 23-08 FBW QHB-300_T1_2023

Zeiten Fr, 17:00 – 21:00 Sa, 9:15 – 18:30, weitere Termine 03. – 04. Nov./24. – 25. Nov./08. – 09. Dez. 2023, Fortführung in 2024 Kosten Teil 1: 3.000 € (Teil 2: 1.500 €), förderfähig mit Bildungsscheck NRW Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung und Informations­gespräch

Kosten in EUR: 3.000 €



    Bareinzahlungen: Diese müssen innerhalb der Anmeldefrist bar im Büro des Bildungswerks bezahlt werden.

    Rechnung: Wir senden Ihnen eine Rechnung an die von Ihnen angegebene Adresse.

    Kontodaten für Lastschrift:

    Weitere kommende Kurse

    Do, 28. September 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

    QHB-Reflektion (2)

    Offener Gesprächskreis am Donnerstag

    Sa, 30. September 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

    Wildkräuter und Bäume in der Stadt: Nachhaltigkeit leben

    Berufsbegleitende Einzelfortbildung

    Nachholtermin! Nur noch wenige Plätze frei!

    Fr, 29. September 2023, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

    Das Eisen – Eine Betrachtung zu Michaeli

    Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

    Termine nach Absprache Kindertagespflege Waldorfpädagogik

    Vertiefungsgespräche

    Für Kindertagespflegepersonen und Eltern

    September 2023 Natur und Umwelt Salutogenese

    Tageskurse im intuitiven Bogenschießen für Anfänger

    So, 30. September 2023 Natur und Umwelt Salutogenese

    Familienwanderung durch den Königsforst: Was wächst denn da?

    Offenes Angebot des Tobiasvereins

    Qualifizierung zur Fachkraft für die Offene Ganztagsschule (OGS)

    Beginn: Fr, 11. August 2023 Waldorfpädagogik

    Berufliche Fortbildung – Grundkurs (1)