Konflikten begegnen und Resilienzkraft stärken

3-teilige berufsbegleitende Fortbildung

Beginn: Sa, 28. Januar 2023 Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Wie kann mit Alltagskonflikten in der Kindertagespflege umgegangen werden? Resilienzförderung, Selbstfürsorge und der konstruktive Umgang bei Herausforderungen mit Eltern. Eine dreistufige, aufeinander aufbauende Fortbildung mit Erläuterungen und Übungen. Teilnehmende können von Schwierigkeiten und Erfolgen erzählen.

Charlotte August, Köln, Zertifizierte Resilienztrainerin für Erwachsene und Kinder, Stressmanagement-Trainerin

Zeiten jeweils 09:30–14:00, weitere Termine 25. März/29. April 2023 Kosten 15 UStd.: 185 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln) Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4–8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Wiederbeginn: Do, 16. Januar 2025 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Offener Arbeitskreis

Sa, 18. Januar 2025 Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Mit Herz und Hand:
Frühstücksgebäck durch das ganze Jahr

Fortbildungsreihe (1)

Fällt leider aus!

Sa, 25. Januar 2025 Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Erkältungszeit
und Pflege (3)
Zwischenzeit QHB 300

Für Absolvent:innen QHB 300-Teil 1

Beginn: Di, 28. Januar 2025 Politik und Gesellschaft

Mut zum Altwerden

Neue Wege gehen

Fr, 31. Januar 2025, 20:00 Salutogenese

Die ruhenden Heilkräfte im Torf – Rudolf Steiners bisher unterschätzter Impuls

Das Freitagsgespräch

Februar – Juni 2025 Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Leitungsfähig?!
Aktuelle Themen für Menschen mit Leitungsverantwortung

Fortbildungsreihe (4 Module)