Mehr Natur für Kinderorte - Was man liebt, das schützt man auch

Berufliche Fortbildung

Fr – Sa, 10. – 11. Juni 2022 Waldorfpädagogik

Was können wir im Rahmen der Naturpädagogik tun, um die Außengelände von Kinderorten vielfältig und reich an Erlebnismöglichkeiten im Sinne der Nachhaltigkeit zu gestalten? Wie können auch die jüngsten Kinder einen Zugang zur Natur bekommen?
Diesen Fragen werden wir uns am Seminarwochenende widmen. Die Arbeit wird weitgehend draußen stattfinden, so dass wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk erforderlich sind.

  1. Exemplarische Betrachtung des Außengeländes der Michaeli-Schule in Köln und ihrer Umgebung. Bitte bringen Sie auch Skizzen oder Pläne der Außenbereiche Ihrer eigenen Einrichtungen mit, damit wir gemeinsam daran arbeiten können.
  2. 100 flinke Kinderfüße und die Biodiversität. Wie lassen sich kindlicher Spiel und Bewegungsdrang mit vielfältigem Pflanzen- und Tierleben in einem Garten für Kinder vereinbaren.
  3. Welche Pflanzen eignen sich besonders und wie schaffen wir Lebensräume für sie. Blumenwiese, Kräuter, Beerensträucher, Obstbäume – jedem das Seine.
  4. Exemplarisch widmen wir uns den mediterranen Kräutern mit ihren Aromen in Duft und Geschmack, ihrem optischen Erscheinungsbild und ihrer besonderen Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge. Bitte bringen Sie eigene Pflanzen im Topf oder geschnitten zum Verbrauchen mit.
  5. Wir verarbeiten Kräuter zu Tee, in Quark, Joghurt und Butter, sowie zu Kräutersalz in frischer und getrockneter Form.
  6. Wir stellen Trockenleitern für Kräutersträuße her. Bitte eigene Schnitz- oder Küchenmesser, Schneidebrettchen, Küchentuch und Gartenschere
    mitbringen.

Für Erzieher/ innen, Tagespflegepersonen, Interessierte.

Irmgard Kutsch, Waldorferzieherin, Autorin, Gründerin der Natur-Kinder-Garten-Werkstatt, Reichshof

Anmeldeschluss: 01.06.2022

Zeiten Fr 17:00 –20:00, Sa 10:00 – 17:00 Kosten 11 UStd.: 95 € Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Do, 28. September 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

QHB-Reflektion (2)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

Termine nach Absprache Kindertagespflege Waldorfpädagogik

Vertiefungsgespräche

Für Kindertagespflegepersonen und Eltern

September 2023 Natur und Umwelt Salutogenese

Tageskurse im intuitiven Bogenschießen für Anfänger

Sa, 30. September 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

Wildkräuter und Bäume in der Stadt: Nachhaltigkeit leben

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Nachholtermin! Nur noch wenige Plätze frei!

Fr, 29. September 2023, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Das Eisen – Eine Betrachtung zu Michaeli

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

So, 30. September 2023 Natur und Umwelt Salutogenese

Familienwanderung durch den Königsforst: Was wächst denn da?

Offenes Angebot des Tobiasvereins

Qualifizierung zur Fachkraft für die Offene Ganztagsschule (OGS)

Beginn: Fr, 11. August 2023 Waldorfpädagogik

Berufliche Fortbildung – Grundkurs (1)