Ich-Entwicklung, Schicksal, Biografie

Sa, 19. Juni 2021, 10:00 – 17:00 Anthroposophischer Diskurs

Ich kann mich und mein Schicksal nur verstehen, wenn ich lerne, mich zu denken und zu entwickeln. Dazu gehört eine Sensibilität für die Natur und für den anderen Menschen – denn ich stecke nicht nur in mir, sondern lebe auch in meiner Umgebung. Die Corona-Krankheit hat gezeigt, wie Isolation wirkt. – Wie kann ich eine Beziehung zu mir, zu meinem Körper, zum anderen Menschen und zur Natur herstellen? Die Anthroposophie will Begriffe und Empfindungen für eine solche Entwicklung anbieten. Daraus kann eine Psychologie und Anthropologie entstehen, die über die Grenzen von Geburt und Tod hinausgeht.
Diesen Dimensionen des Schicksals wollen wir uns in Darstellung und Gespräch nähern; es geht um ein Verständnis von geistiger Selbstaktivierung.

Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker, Alanus Hochschule

Zeiten Sa 10:00 – 17:00 Kosten 95 € Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4-8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Sa, 25. Januar 2025 Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Erkältungszeit
und Pflege (3)
Zwischenzeit QHB 300

Für Absolvent:innen QHB 300-Teil 1

Beginn: Di, 28. Januar 2025 Politik und Gesellschaft

Mut zum Altwerden

Neue Wege gehen

Februar – Juni 2025 Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Leitungsfähig?!
Aktuelle Themen für Menschen mit Leitungsverantwortung

Fortbildungsreihe (4 Module)

1. Halbjahr 2025 Künstlerisch

Puppenbühne Kristallkugel

Individuelle Termine nach Absprache Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Vertiefungsgespräche

Für Kindertagespflegepersonen und Eltern

Fr, 31. Januar 2025, 20:00 Salutogenese

Die ruhenden Heilkräfte im Torf – Rudolf Steiners bisher unterschätzter Impuls

Das Freitagsgespräch