Auszeit: Die eigene Konzeption überarbeiten

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Sa, 13. Mai 2023, 09:00 – 19:00 Kindertagespflege

Der Rat der Stadt Köln hat festgeschrieben: „Zur weitergehenden Sicherung der pädagogischen Qualität ist bei Neuerteilung der Pflegeerlaubnis, spätestens jedoch nach 5 Jahren Tätigkeit, ein überarbeitetes Konzept vorzulegen.“ Wir gehen gemeinsam in Klausur: Anleitung und Übungen für gelungene Formulierungen zum einen – Impulse für Kreativität und Ideenfindung zum anderen. Ein Schreibworkshop in der Eifel.

Eine Kooperation mit dem Lernort Hutzelgarten (Eifelstraße 53, 53894 Mechernich-Bergheim), Treffpunkt Michaeli Schule Köln – Transfer wird organsiert.

Weiterer Termin:
Sa, 24. Juni 2023, 09:00 – 19:00

Zeiten 09:00–19:00 Kosten 10 UStd.: 125 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln) Ort Treffpunkt Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4–8, 50677 Köln, organisierte Autofahrt in die Eifel (45 min.)

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mi, 17. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Zwischen künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen: Der Mensch

Vortrag des Rudolf Steiner Zweig Köln

Beginn: Di, 16. September 2025 Salutogenese

Still & Chill-Café

Fr – Sa, 19. – 20. September 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Bedingungen für die Begleitung der Kinder zur Entfaltung ihrer eigenen Aktivität

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (2)

Sa, 20. September 2025, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bastelwerkstatt: Stricken, Nähen, Filzen für die Kindertagespflege

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Mo, 22. September 2025 Schule/OGS

Einschulungsverfahren Frühe Begleitung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Mi, 24. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Veranstaltung im Hinblick auf Michaeli: Bildbetrachtung und freie Beiträge

Rudolf Steiner Zweig Köln