Bogenbau in Köln: Recurve mit Ledergriff

Teil 2 - Zwei-Tages-Kurs (ab 12 Jahren)

Sa – So, 12. – 13. November 2022 Natur und Umwelt

In einer kleinen Gruppe raspeln, feilen, schmirgeln, tillern, erhitzen, biegen und ölen wir unter der Anleitung von Lars Christensen. Wir nutzen Rattan Manau: Diese Palmenart ist extrem flexibel und wir können sie unter Hitze z.B. mit der Flamme formen. So erstellen wir einen Recurvebogen oder die moderne reflex-deflex Variante.

Zu Beginn des Kurses messen wir sorgfältig Euren Auszug und Euer Zuggewicht. Mit diesen Maßen könnt Ihr einen Bogen bauen, der ganz individuell zu Euch passt. Und er wird sehr gute Schießergebnisse liefern!

Es gibt viel Platz in unserer großen Bogenhalle und erstklassiges Werkzeug. Nach dem Bauen kannst Du Deinen Bogen auf unserem wunderschönen Freiplatz oder in der Halle unter fachkundiger Anleitung einschießen. Wir begleiten das Programm meist mit zwei Trainern.
Kaffee, Tee, Obst (alles Bio, TransFair), Süßigkeiten und Mineralwasser sind im Preis enthalten. Zusätzlich gibt es eine Bogenfibel mit Technikhinweisen, Nutzerhinweisen und Erklärungen zur Entwicklung des Bogenbaus.

Anmeldung bei der Kursleitung: Lars Christensen, Köln, Dipl.-Sportlehrer, Kommunkations- und Bogentrainer, Dozent für Erlebnispädagogik und Buchautor, Tel. 0221.30 16 70 65, info@abenteuer-lernen.net, www.bogenschiessen-koeln.com

Teil 1:  Sa – So, 15. – 16. Oktober 2022 22-II-10/1
Teil 2: Sa – So, 12. – 13. November 2022 22-II-10/2

Zeiten jeweils 10:00 – 17:00 Kosten für 4 Tage: 265 € inkl. Werkzeug, Bogenrohling, Ledergriff, Sehne und 3 Pfeile aus Zedernholz; Zahlung an den Kursleiter Ort Haus Rath, Hauptstraße, 50859 Köln-Widdersdorf

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Wiederbeginn: Do, 16. Januar 2025 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Offener Arbeitskreis

Sa, 18. Januar 2025 Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Mit Herz und Hand:
Frühstücksgebäck durch das ganze Jahr

Fortbildungsreihe (1)

Fällt leider aus!

Sa, 25. Januar 2025 Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Erkältungszeit
und Pflege (3)
Zwischenzeit QHB 300

Für Absolvent:innen QHB 300-Teil 1

Beginn: Di, 28. Januar 2025 Politik und Gesellschaft

Mut zum Altwerden

Neue Wege gehen

Fr, 31. Januar 2025, 20:00 Salutogenese

Die ruhenden Heilkräfte im Torf – Rudolf Steiners bisher unterschätzter Impuls

Das Freitagsgespräch

Februar – Juni 2025 Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Leitungsfähig?!
Aktuelle Themen für Menschen mit Leitungsverantwortung

Fortbildungsreihe (4 Module)