Meditation und Wirklichkeit

Offenheit

Sa, 10. September 2022, 10:30 – 18:00 Kommunikation und Beziehung / Salutogenese

Im Mittelpunkt steht die stille Meditation als eine Möglichkeit, in gegenwärtiger Bewusstheit zu verweilen. Alte Muster können zurücktreten und ein freilassender, innerer Raum kann sich öffnen. Es ist eine Einladung, sich selbst wach, ohne Konditionierung, ganz bejahend und liebend zu erfahren.
Einleitende Kontemplationen, Bewusstseins- und Körperwahrnehmungsübungen erleichtern das Einlassen auf die eigene Präsenz. Nach der Meditation gibt es einen Austausch über das Erlebte, damit mögliche Hindernisse erkannt werden und die Erfahrungen sich vertiefen können.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und – wenn möglich – ein Meditationskissen mit.

Anmeldung beim Kursleiter Thomas Steudel, Köln, Meditationslehrer, Musiker, th.steudel@web.de, www.thomassteudel.de

Zeiten 10:30 – 18:00 Kosten für je 8 UStd.: 110 €, 10 % Ermäßigung bei Anmeldung für 2 Seminare Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo – Mi, 12. – 14. Mai 2025 Schule/OGS

Bewegung und Lernen, diagnostizieren und fördern

stolzLernen – Extrastunde

Online-Veranstaltung

Sa, 17. Mai 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Wachheit

Fr – Sa, 16. – 17. Mai 2025 Politik und Gesellschaft

Wie verändert ein Grundeinkommen unsere Gesellschaft?

Film und Workshop

Beginn: Oktober 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Inklusion unter 3

Berufsbegleitender LVR-Zertifikatskurs

Interessent:innen jetzt melden!

Fr – Sa, 23. – 24. Mai 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Sinn-voll Kind sein. Vom Zauber der 12 Sinne

Kindheit gut begleiten
Kölner Fortbildungsreihe (Modul 3)

Sa, 24. Mai 2025, 09:00 – 19:00 Kindertagespflege

Auszeit: Bildungs­dokumentation?

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht