Online-Veranstaltung.

Diagnostik: Zweitklasswahrnehmung und Viertklasswahrnehmung

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Fr - Sa, 18. - 19. Februar 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Dieser Kurs ist Teil der Weiterbildung: Bewegungsorientierte Lerntherapie.

Damit Kinder im Lernen wach zugreifen können und in ihrer Entwicklung durch grundlegende Fähigkeiten getragen werden, bedarf es des genauen Blicks, präventiver Angebote und gezielter Förderung. Die vor der Einschulung gewonnenen Einsichten werden zu Beginn des 2. Jahrsiebts neu beleuchtet und um den Rubikon für alle Beteiligten ins Bewusstsein gehoben. Vorab erhalten Sie Online-Material, danach ein Skript.

Sie lernen:
● Theoretische Grundlagen der ZKW & VKW
● Rahmenbedingungen für einen gelungen Prozess der Lernvoraussetzungen & Kulturtechniken
● Durchführung und Auswertung der ZKW & VKW
● im Mensch-Haus-Baumbild & Mensch-Landschaft-Brückebild die Gesamtsituation des Kindes deuten
● Schlussfolgerungen für Unterricht und Förderung abwägen & entscheiden
● Einbettung in das Förderkonzept der Schule
● in Elterngeprächen kompetent agieren

Uta Stolz, Königswinter, Waldorfpädagogin, Dipl. Heilpädagogin, Lerntherapeutin, Spezialistin für Begabungsförderung, Mentorin, Tel. 02244.900 616,
Mobil 0176.400 576 56, mail@utastolz.de, www.utastolz.de

Diagnostik: Zweitklass- und Viertklasswahrnehmung (pdf)

 

Zeiten Fr, 17.00 bis 18.15 Uhr,  18.45 bis 20.00 Uhr; Sa, 9.00 bis 10.15 Uhr, 10.45 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 14.15 Uhr, 14.45 bis 16.00 Uhr, Online Vorbereitungszeit jederzeit Kosten 300,- €, die Veranstaltung ist förderfähig mit Bildungsscheck NRW (in diesem Falle bitte Anmeldung über das Freie Bildungswerk) Ort Online

 

WEITERE KURSE:

Kursübersicht 2022/23 – Didaktische Weiterbildung für KlassenlehrerInnen (pdf)

PRÄSENZKURSE
Entspannung und Konzentration fördern
Fr – Sa, 25. – 26. März 2022 22-I-B12/2
Spezialkurse:
Meine Lehrerpersönlichkeit
Fr – Sa, 29. – 30. April 2022 22-I-B14

ONLINEKURSE
Rechnen in Bewegung:

Klasse 1, Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht
Mo, 04. April 2022 22-I-B15/1
Klasse 2, Logik und lebendiges Lernen
Mo, 02. Mai 2022 22-I-B15/2
Klasse 3 Fördern & Fordern verbinden
Mo, 30. Mai 2022 22-I-B15/3
Sprache im Bild:
Klasse 1, Lesen & Schreiben sicher lernen
Mo, 20. Juni 2022 22-I-B16/1

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Fr, 05. September 2025 Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Qualifizierende und berufsbegleitende Fortbildung Waldorferzieher:in

Zertifikatskurs / MÖNCHENGLADBACH

Infoveranstaltung am 02. Juli 2025!

Sa, 06. September 2025 Salutogenese

Meditation und
Wirklichkeit

Das Fließen im Bewusstsein

Mi, 10. September 2025 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Beginn: Mi, 10. Sept. 2025 Einblick in Waldorfpädagogik

Gedankenzirkel zur Waldorfpädagogik

Jeden 2. Mittwoch im Monat

Beginn: Do, 11. September 2025 Salutogenese

Grow with the Flow – Elterncafé

Elterntreff zum persönlichen Erfahrungsaustausch

Fr, 12. September 2025 Salutogenese

Die Bedeutung der Mikroorganismen - Stille Helden der Gesundheit

Das Freitagsgespräch