Kursstart verschoben auf 10. November!

QHB 300

Berufsbegleitende Qualifizierung mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik, 300 Unterrichtsstunden

Beginn: 10. November 2021 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

 

Rufen Sie uns gerne zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch an! 0221. 941 49 30

Für Sommer 2022 gilt, wer eine Pflegeerlaubnis zur Kinderbetreuung in NRW erhalten möchte, hat eine Qualifizierung nach QHB mit 300 UStd. zu absolvieren.
Das Konzept des QHB sieht eine kompetenzorientierte Lehr-Lern-Methodik vor. Daher geben wir grundlegende Themen und Inhalte vor und gleichen diese regelmäßig mit den Kompetenzen und Bedürfnissen der Kursteilnehmer:innen ab. Für solch eine intensive Auseinandersetzung in allen Themen ist es vorgesehen, dass in der Regel zwei Referent:innen im Teamteaching kontinuierlich im Kurs anwesend sind und der Kurs als Präsenzveranstaltung angelegt ist. Im Ausnahmefall können Onlinestunden angeboten werden.
Der Kurs wird in eine berufsvorbereitende (1) und eine berufsbegleitende (2) Einheit unterteilt. Teil 1 umfasst 160 UStd., Selbstlerneinheiten (100 UStd.) sowie Praktika (80 UStd.) im Teil 1 und endet mit einer Lernergebnisfeststellung, die in eine Pflegeerlaubnis mündet.
Teil 2 verläuft parallel zu den ersten Berufserfahrungen als Kindertagspflegeperson mit 140 UStd. sowie einer weiteren Lernergebnisfeststellung und dem abschließenden Zertifikat des Bundesverbandes Kindertagespflege e.V., das bundesweit gültig ist.

Von Kölner Anmelder:innen muss eine Empfehlung der Kontaktstelle Kindertagespflege Köln mit positiver Eignungseinschätzung vorgelegt werden (wenn Sie dort mitteilen, dass Sie im November anfangen möchten, werden Sie bevorzugt behandelt). Kontaktstelle Kindertagespflege Köln: Venloer Straße 47-53, 50672 Köln, 0221. 913 9270,
www.kindertagespflege-koeln.de

 Auch von Teilnehmer:innen aus anderen Kommunen sind entsprechende Befürwortungen der Jugendämter vorzulegen.

Teilnehmer:innen aus Köln mit positiver Eignungseinschätzung und der Unterzeichnung einer Kostenvereinbarung vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln, (Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln, 0221. 221 98662) werden mit 3.500 € (Ratssitzung 24.06.2021) gefördert. Teilnehmer:innen aus anderen Kommunen erhalten i.d.R. mindestens 2.000 € aus Landesmitteln.

Termine und weitere Informationen entnehmen Sie unserem Flyer
21-07 FBW QHB-300 2021

Telefonisches Anmeldegespräch erforderlich 0221. 941 49 30

Ortrun Goss (Fachbereichsleitung) goss@fbw-rheinland.de
Maren von Dürckheim duerckheim@fbw-rheinland.de

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Fr − Sa, 09. − 10. Mai 2025 Natur und Umwelt / Schule/OGS

Wildpflanzenpädagogik – Kräuter im Frühling

Fortbildung für Lehrer:innen, Erzieher:innen und Interessierte

Neu

Sa, 10. Mai 2025 Schule/OGS

Helfende Gespräche

stolzLernen – Kommunikation

Online-Veranstaltung

Sa, 10. Mai 2025, 09:00 – 19:00 Kindertagespflege

Auszeit: Typisch Mann – typisch Frau

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht

Sa, 10. Mai 2025 Kindertagespflege / Salutogenese / Schule/OGS

Sprachgestaltung: „Dein Wort ist eine Welt“
(Rose Ausländer)

Mo – Mi, 12. – 14. Mai 2025 Schule/OGS

Bewegung und Lernen, diagnostizieren und fördern

stolzLernen – Extrastunde

Online-Veranstaltung

Fr – Sa, 16. – 17. Mai 2025 Politik und Gesellschaft

Wie verändert ein Grundeinkommen unsere Gesellschaft?

Film und Workshop