Nachholtermin aus dem ersten Halbjahr.

Bindung und Autonomie

Berufsbegleitende Fortbildung

Sa, 13. November 2021, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Eine Gratwanderung zwischen Partizipation und Überforderung. Wie sind Kinder in den ersten drei Lebensjahren aufgestellt? Wie erkenne ich, wenn das Bindungsbedürfnis und der Wunsch des Kindes nach Autonomie miteinander ringen?

Bindungsorientierte Pädagogik in der Kindertagespflege vertiefen.

Barbara Müller-Hansen, Bonn, Elementarmusik- und Bewegungspädagogin, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik, www.spielraum-bonn.de

Zeiten 09:30 – 14:00 Kosten für 5 UStd.: 45 € (vsl. Kostenbefreiung für TeilnehmerInnen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln) Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Arbeits- und Gesprächskreise des Rudolf Steiner Zweig Köln

Überblick 2. Halbjahr

Wiederbeginn: Do, 03. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Offener Arbeitskreis

Wiederbeginn: Mi, 09. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Anthroposophie im
Gespräch

Offener Arbeitskreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

Beginn: 17. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Vorträge des Rudolf Steiner Zweig Köln

Überblick 2. Halbjahr

Wiederbeginn: Di, 01. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

Arbeitskreis

Beginn: Do, 28.08.2025, 18:15 – 19:45 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen