Familien- und PaarberaterIn

Berufsbegleitende Weiterbildung - Fortsetzung: 2. Teil -

Beginn: Fr, 19. Februar 2021 Kommunikation und Beziehung

1. Teil seit: Fr, 04. September 2020 20-I-B20
2. Teil Beginn: Fr, 19. Februar 2021 21-I-B22

Die Veranstaltung findet online statt.

Diese berufsbegleitende interdisziplinäre Weiterbildung – vormals durchgeführt bei der Ipsum gGmbH, Bonn – umfasst zwei Teile und berechtigt bei erfolgreichem Abschluss zur Tätigkeit als „Familien- und PaarberaterIn“.

1. Teil: „Beratungskompetenz entwickeln“
Fragenden Menschen so zur Seite zu stehen, dass sie nicht mit Ratschlägen erdrückt werden, sondern das in ihrer Lebenslage Angemessene selbst erkennen können, benötigt Fähigkeiten und Kompetenzen, die eine professionelle Beratungsarbeit ausmachen. In diesem Teil der Ausbildung werden Grundelemente der Beratung, Interventionsmöglichkeiten sowie Lösungsansätze auf der Grundlage des humanistischen und anthroposophischen Menschenbildes vermittelt und beständig in der Kleingruppenarbeit erübt.

2. Teil: „Beziehungs- und Erziehungskompetenzen entfalten“
Der Weg von der Partnerschaft in die Elternschaft und Familiengründung verändert eine Beziehung grundlegend. Erziehungsgrundlagen, Verständnis über das System „Familie“, das Beziehungsgeflecht darin, Entwicklungs- und Krisenphasen in einer Partnerschaft, die unterschiedliche Konstitution von Mann und Frau sowie Partnerschaftspflege bieten eine weitere Grundlage für eine professionelle Familien- und Paarberatung.

Zur Ausbildung gehört weiterhin

  • regelmäßige Intervisionsarbeit zur Vertiefung der Beraterkompetenzen (mindestens 40 Stunden)
  • Supervision (nicht in den Kurskosten enthalten)
  • biographiebezogene Zertifikatsarbeit
  • abschließendes Gruppentesting

Kursleiterin: Monika Kiel-Hinrichsen, Hersel/Bonn, Autorin, Biographiearbeit, Supervision, Tel. 02222.978 93 43, kielhinrichsen@ipsum-bonn.de

Zeiten jeweils fr 16:00 – 21:00, sa 09:00 – 19:00 sowie einmalig so 09:00 – 13:00 Dauer: 2. Teil (9  Wochenenden) Termine: 19./20. Feb, 12./13. März, 16./17. Apr., 14./15. Mai, 11. – 13. Juni, 3./4. Sept., 1./2. Okt., 5./6. Nov., 3./4. Dez. 2021 Kosten für 2. Teil (9 WE, 157 UStd.): 1.980,- €; Abschlusswochenende: 250 € förderfähig mittels Bildungsscheck NRW und Bildungsprämie Ort Johannes-Schule Bonn, Rehfuesstr. 38, 53115 Bonn

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Die Pädagogik der
Waldorfschule

Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

SPÄTERER EINSTIEG ZUM 2. JUNI MÖGLICH!

Beginn: Mi 07. Mai 2025 Künstlerische Kurse

Das Innere Gesicht

Plastizieren eines Kopfes in Lebensgröße

Beginn: Do, 08. Mai 2025, 18:15 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Mi, 07. Mai 2025, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxis­begleitung für
Tagesmütter und -väter (4)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Beginn: Fr, 09. Mai 2025, 09:30 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Fr, 09. Mai 2025, 20:00 Salutogenese

Der weibliche Zyklus im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Krankheit: Quelle der Kraft oder Bürde?

Das Freitagsgespräch