Fällt leider aus. Weiterer Termin 09. November 2020!

Qualifizierung zur Fachkraft für die Offene Ganztagsschule (OGS)

Informationsabend

Mo, 21. September 2020, 18:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Weiterer Informationsabend: Montag, 09. November 2020, 18:00.

Informationsveranstaltungen zur Wahl, kostenfrei. Anmeldung erbeten!

Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Betreuung von Schulkindern außerhalb des Unterrichts ein eigenes, verantwortungsvolles pädagogisches Berufsfeld ist, das mehr gesellschaftliche Anerkennung verdient. Dazu gehören auch Aus- und
Weiterbildungsmöglichkeiten.

Im Einklang mit entsprechenden Bemühungen des Landes NRW bietet das Freie Bildungswerk Rheinland nun einen Zertifikatskurs zur OGS Fachkraft an.

Das Angebot richtet sich an alle in der OGS tätigen Menschen, oder solchen, die zukünftig dort arbeiten möchten. Gemäß dem Leitbild des FBW Rheinland orientiert sich diese Qualifizierungsmaßnahme an den Grundsätzen der Waldorfpädagogik. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, wohl aber eine prinzipielle Offenheit gegenüber diesen Ideen.

Aus den Themen:

  • Organisation des Ganztages
  • Arbeitsbedingungen dieses Berufsfeldes
  • Grundlegende Aspekte der Waldorfpädagogik
  • Pädagogische Gestaltung mit waldorfpädagogischem Schwerpunkt
  • Soziale Kompetenz/Kooperation Gemeinschaftsbildung
  • Aspekte der Selbstentwicklung der pädagogischen MitarbeiterInnen
  • Gender- und interkulturelle Bezüge
  • künstlerische Übungen

Es sind 10 Unterrichtswochenenden mit 160 UStd. Präsenzunterricht vorgesehen, die sich berufsbegleitend über ein dreiviertel Jahr erstrecken. Dazu sind Selbstlerneinheiten im Rahmen von weiteren 160 UStd. zu absolvieren. Eine Präsentation der jeweils eigenen OGS-Räume ist vorgesehen.
Die Ferien bleiben unterrichtsfrei.

Für Selbstreflektion, Beobachtungs- und Umsetzungsübungen ist viel Raum. Die TeilnehmerInnen können Situationen aus der Betreuung in die Gruppe einbringen, die gemeinsam reflektiert werden. Daraus sollen konkrete, kreative Handlungsideen entwickelt
werden.

Beginn der Fortbildung Fr – Sa, 04. – 05. Dezember 2020 Zeiten jeweils fr. 17:00 – 21:15, sa. 09:00 – 19:00 Kosten für 160 UStd. sowie 160 Selbstlerneinheiten: 1.600 €, Gruppenermäßigung auf Anfrage, förderfähig mittels Bildungsscheck NRW und Bildungsprämie Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Elisabeth Voß, Köln, Waldorf- und Förderlehrerin, Dozentin im Berufsbegl. Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Köln/Bonn; Pia Weische-Alexa, Köln, Dipl. Pädagogin mit waldorfpädagogischer Zusatzqualifikation

Informationsabend: Zeiten 18:00 Kosten kostenfrei Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo – Mi, 12. – 14. Mai 2025 Schule/OGS

Bewegung und Lernen, diagnostizieren und fördern

stolzLernen – Extrastunde

Online-Veranstaltung

Sa, 17. Mai 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Wachheit

Fr – Sa, 16. – 17. Mai 2025 Politik und Gesellschaft

Wie verändert ein Grundeinkommen unsere Gesellschaft?

Film und Workshop

Beginn: Oktober 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Inklusion unter 3

Berufsbegleitender LVR-Zertifikatskurs

Interessent:innen jetzt melden!

Fr – Sa, 23. – 24. Mai 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Sinn-voll Kind sein. Vom Zauber der 12 Sinne

Kindheit gut begleiten
Kölner Fortbildungsreihe (Modul 3)

Sa, 24. Mai 2025, 09:00 – 19:00 Kindertagespflege

Auszeit: Bildungs­dokumentation?

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht