Nächster Termin: 27. Mai 2025

Mut zum Altwerden

Neue Wege gehen

Beginn: Di, 28. Januar 2025 Politik und Gesellschaft

»…Ich glaube an das Alter, lieber Freund,
Arbeiten und Alt-werden, das ist es, was das
Leben von uns erwartet. Und dann eines Tages
alt sein und noch lange nicht alles verstehen,
nein, aber anfangen, aber lieben, aber ahnen,
aber zusammenhängen mit Fernem und
Unsagbarem, bis in die Sterne hinein.«
– Rainer Maria Rilke
an Arthur Holitscher, 13. Dezember 1905

Jedes Lebensalter hat seine Herausforderungen und das Alter ist an sich schon eine Herausforderung. Nehmen wir sie an und gestalten wir unsere neuen Rollen! Bringen wir uns auf neue Weise ein in die Gesellschaft. Nutzen wir unsere Lebenserfahrung! Ob gesund oder krank, mobil oder unbeweglich – jeder Mensch kann auf irgendeine Weise aktiv sein. Lassen wir die Fragen zu, die sich aufdrängen und sparen wir insbesondere die Fragen nach dem Sinn des Lebens und des Sterbens nicht aus.
Gerne möchte ich mich mit Ihnen zusammen auf eine spannende Reise ins Reich des Älterwerdens begeben.

Pia Weische-Alexa, Köln, Dipl. Pädagogin, Waldorfpädagogin

Zeiten jeweils dienstags 17:30 – 19:00, weitere Termine 25. Feb./25. März/29. April/27. Mai 2025 Kosten 10 € je Termin Ort Geschäftsstelle des Freien Bildungswerks Rheinland, Luxemburger Str. 190, 50937 Köln, Haltestelle: Arnulfstraße

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Wiederbeginn: Do, 03. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Offener Arbeitskreis

Beginn: Sa, 05. Juli 2025 Natur und Umwelt / Salutogenese

Einführung Intuitives Bogenschießen

Anfängerkurs

Wiederbeginn: Mi, 09. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Anthroposophie im
Gespräch

Offener Arbeitskreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

Mo – Mi, 07. – 09. Juli 2025 Schule/OGS

Klasse 2: Vom Sehen und Hören zum Lesen und Schreiben

stolzLernen – Sprache im Bild

Online-Veranstaltung

Beginn: Mi, 16. Juli 2025 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Seit: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Die Pädagogik der
Waldorfschule

Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

SPÄTERER EINSTIEG MÖGLICH!