„Im Atemhaus wohnen“ (Rose Ausländer)

Deine Sprache – dein Ausdruck

Beginn: Mo, 04. März 2024 Salutogenese

Unsere Sprache als Zusammenklang von Atem und Artikulation, Stimme und Bewegung ist ein einzigartiger Ausdruck unserer Persönlichkeit. Im alltäglichen Sprechen wollen wir vor allem Inhalte vermitteln und sind dabei nicht immer ganz präsent in dem, was wir sagen und wie wir dies tun. Möchten Sie Ihren eigenen Herzton in Ihrer Sprache, einen kraftvollen, freien Selbstausdruck finden, alte Gewohnheitsmuster erkennen und verwandeln? Durch Lockerungs- und Stimmübungen, durch den bewussten und spielerischen Umgang mit den Elementen der Sprache, der Gebärde und der Eigenwahrnehmung nähern wir uns in diesem Kurs unserer sprachlichen Schöpferkraft an. Dabei lassen wir uns von Gedichten und Märchen inspirieren.

Anmeldung bei der Kursleiterin Susann Kegel, Sprachgestaltungstherapeutin, Tel.: 0151.50 33 68 26, susann.kegel@gmx.eu

Weitere Kurse:
Beginn: Mo, 15. Januar 2024
Beginn: Mo, 29. April 2024

Zeiten jeweils 18:30 – 20:30 Kosten für (6 Termine) 16 UStd. 140 €, Zahlung an die Kursleiterin Ort Haus für Anthroposophie, Burgunderstr. 24, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo – Mi, 12. – 14. Mai 2025 Schule/OGS

Bewegung und Lernen, diagnostizieren und fördern

stolzLernen – Extrastunde

Online-Veranstaltung

Sa, 17. Mai 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Wachheit

Fr – Sa, 16. – 17. Mai 2025 Politik und Gesellschaft

Wie verändert ein Grundeinkommen unsere Gesellschaft?

Film und Workshop

Beginn: Oktober 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Inklusion unter 3

Berufsbegleitender LVR-Zertifikatskurs

Interessent:innen jetzt melden!

Fr – Sa, 23. – 24. Mai 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Sinn-voll Kind sein. Vom Zauber der 12 Sinne

Kindheit gut begleiten
Kölner Fortbildungsreihe (Modul 3)

Sa, 24. Mai 2025, 09:00 – 19:00 Kindertagespflege

Auszeit: Bildungs­dokumentation?

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht