Kurs wird verschoben: So, 04.10.2020!

Wildpflanzentage in der Eifel: Wildkräuterwerkstatt

Nettersheim

So, 04. Oktober 2020, 14:00 – 18:30 (ursprünglich 12. September 2020) Natur und Umwelt

An den Wildpflanzentagen lernen Sie auf vielfältige und sinnliche Art Wildkräuter, Baumblätter und Blüten der Saison kennen und sicher bestimmen. Sie erfahren Interessantes über ihre Geschichte(n) und Herkunft sowie ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und als  Heilkraut. Die selbst gesammelten Pflanzen verarbeiten wir anschließend gemeinsam: wir bereiten daraus leckere Wildkräuterrezepte und/oder stellen aus geeigneten Pflanzenarten Heilendes für die Hausapotheke her. Zu jeder Jahreszeit gibt es Spannendes und jeweils Neues zu entdecken!

Anmeldung im Bildungswerk oder bei der Kursleiterin Jasmin Khalil, Bad Münstereifel, Natur- und Wildnispädagogin, Tel. 02253-3100153, jasmin@wildnisimherzen.de, www.wildnisimherzen.de

Anmeldeschluss: 30.09.2020

Zeiten So, 14:00 – 18:30 Kosten für 6 UStd.: 39 € inkl. Materialkosten Ort Teestube, Steinfelder Straße 2, 53947 Nettersheim (Ort finden per Googlemaps)

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)

Sa, 06. Dezember 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Sein ohne Begrenzung

Sa, 06. Dezember 2025 Anthroposophischer Diskurs / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.

Online-Fortbildungsreihe (3)
mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker

Vorschau 2026 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Fachbereich Offener Ganztag

Berufsbegleitende Qualifizierung

Individuelle Termine nach Absprache Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Fragen über das kleine Kind

Für Betreuende und Eltern