Online-Veranstaltung.

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft im Kindergarten Wunsch und Wirklichkeit

Berufliche Fortbildung

Sa, 06. März 2021, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Wir suchen gemeinsam nach verborgenen Strukturen, die Kindergartensysteme unsichtbar beeinflussen anhand von Organigrammen, Broschüren, Aushängen, Elternbriefen, Kindergartenlogos usw.

In der pädagogischen Fachwelt besteht längst ein Konsens darüber, dass für eine gute Entwicklung der Kinder eine gelungene Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Erziehern unabdingbar ist. Wie dies auszusehen hat, wird in den Bildungs- und Erziehungsplänen formuliert. Doch wie sieht es in der Praxis aus?

In dieser Fortbildung lernen Sie die fachlichen und rechtlichen Grundlagen für die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft kennen, erfahren, was Erzieher zu einem guten Gelingen beitragen und wie das Interesse der Eltern an einer Zusammenarbeit gestärkt werden kann.

Anita Sonntag, Düsseldorf, M.A. Pädagogik; Kindergartenleitung, Dozentin, Lehrbeauftragte Alanus Hochschule

Zeiten Sa, 28. November 2020, 09:30 – 17:00 Kosten für 8 UStd.: 120 €, 110 € p.P. bei 2 Teilnehmenden (TN) einer Einrichtung, 100 € p.P. ab 3 TN einer Einrichtung Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4–8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Seit: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Die Pädagogik der
Waldorfschule

Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

SPÄTERER EINSTIEG MÖGLICH!

Mi, 30. Juli 2025 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

2. Halbjahr 2025 Künstlerische Kurse

Puppenbühne Kristallkugel

Mo – Fr, 11. – 15. August 2025 Schule/OGS

Gesamtkonzept in Form und Farbe

stolzLernen – Extrastunde

Online-Veranstaltung

Sa – So, 16. – 17. August 2025 Natur und Umwelt / Salutogenese

Bogenbaukurs: Dein eigener Recurvebogen

2-Tageskurs (ab 12 Jahren)

Beginn: Do, 28.08.2025, 18:15 – 19:45 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen