Online-Veranstaltung.

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft im Kindergarten Wunsch und Wirklichkeit

Berufliche Fortbildung

Sa, 06. März 2021, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Wir suchen gemeinsam nach verborgenen Strukturen, die Kindergartensysteme unsichtbar beeinflussen anhand von Organigrammen, Broschüren, Aushängen, Elternbriefen, Kindergartenlogos usw.

In der pädagogischen Fachwelt besteht längst ein Konsens darüber, dass für eine gute Entwicklung der Kinder eine gelungene Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Erziehern unabdingbar ist. Wie dies auszusehen hat, wird in den Bildungs- und Erziehungsplänen formuliert. Doch wie sieht es in der Praxis aus?

In dieser Fortbildung lernen Sie die fachlichen und rechtlichen Grundlagen für die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft kennen, erfahren, was Erzieher zu einem guten Gelingen beitragen und wie das Interesse der Eltern an einer Zusammenarbeit gestärkt werden kann.

Anita Sonntag, Düsseldorf, M.A. Pädagogik; Kindergartenleitung, Dozentin, Lehrbeauftragte Alanus Hochschule

Zeiten Sa, 28. November 2020, 09:30 – 17:00 Kosten für 8 UStd.: 120 €, 110 € p.P. bei 2 Teilnehmenden (TN) einer Einrichtung, 100 € p.P. ab 3 TN einer Einrichtung Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4–8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)

Sa, 06. Dezember 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Sein ohne Begrenzung

Sa, 06. Dezember 2025 Anthroposophischer Diskurs / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.

Online-Fortbildungsreihe (3)
mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker

Individuelle Termine nach Absprache Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Fragen über das kleine Kind

Für Betreuende und Eltern

Beginn: Frühjahr 2026 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Inklusion unter 3

Berufsbegleitender LVR-Zertifikatskurs

Interessent:innen jetzt melden!