Themenänderung

Was hat der Darm mit dem Gehirn zu tun? Erkrankungen des Nervensystems: der neue Blick auf den Bauch

Das Freitagsgespräch

Fr, 28. Februar 2020, 20:00 Salutogenese

Im Rahmen der monatlichen „Freitagsgespräche“ werden Themen aus der aktuellen Arbeit des Tobiashauses, Zentrum für anthroposophische Medizin, und Fragen aus der Patientenschaft aufgegriffen. Diese Abende sind für jeden offen.

Für die moderne Neurologie stand in den letzten Jahrzehnten der vertiefte Blick in das Innere der Struktur und Funktion des Gehirns im Vordergrund. Erst in den letzten Jahren wurde deutlich, dass auch eine gesunde Darmfunktion und die Darmflora eine wesentliche Rolle für die gesunde Gehirnfunktion spielen. Bei neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose und M.Parkinson ist in den letzten Jahren die Rolle des Darmmikrobioms beleuchtet worden. Aus diesen Ergebnissen wird an diesem Abend berichtet werden, mit dem Versuch diese Erkenntnisse mit den Hinweisen Rudolf Steiners aus dem 4.Vortrag „Geisteswissenschaft und Medizin“ zu beleuchten.

Vortrag von Knut Humbroich, Facharzt für Neurologie, Anthroposophische Medizin, Köln

Bitte beachten Sie, dass der Vortrag „Uterus und Kehlkopf – eine Metamorphose“ von Herrn Prof. Brehme entfällt.

 

Kosten Ein Kostenbeitrag zugunsten des Tobias Vereins e.V. wird erbeten (Richtsatz 5 €), freier Eintritt für Mitglieder des Tobias Vereins Ort Haus für Anthroposophie in Köln e. V., Burgunderstr. 24, 50677 Köln

Eine Kooperation des Tobias Vereins Köln mit dem Freien Bildungswerk Rheinland.

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Fr – Sa, 14. – 15. November 2025 Künstlerische Kurse

Workshop: Platonische Körper formen

Zentrierung finden, Halt erfahren, innere Ruhe und Erdung aufbauen

Sa, 15. November 2025 Salutogenese

Sprachgestaltung: „Dein Wort ist eine Welt“ (Rose Ausländer)

Mo, 17. November 2025 Schule/OGS

Spezialkurs: (M)eine Epoche entwerfen

Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Fr – Sa, 21. - 22. November 2025 Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Depression, Burnout und allgemeine Erschöpfungssyndrome

Fortbildung

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)