Vom Zuhören und Sprechen mit Eltern

Sa, 6. Juni 2020, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bei Elterngesprächen kann durch bewusstes Zuhören und Sprechen für ein gutes Miteinander in der Erziehungspartner­schaft gesorgt werden. In dieser Fortbildung geht es weniger um konfliktlösende Methoden sondern vielmehr um vorausschauende Kommunikationsweisen.

Diese Fortbildung dient der bewussten Wahrnehmung des eigenen Sprechens und dessen Wirkung auf andere.

Barbara Müller-Hansen, Elementarmusik-und Bewegungspädagogin, www.spielraum-bonn.de, Bonn

Zeiten Sa, 6. Juni 2020, 09:30 – 14:00 Kosten für 5 UStd.: 40 € (voraussichtliche Kostenerstattung bei TeilnehmerInnen mit Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt der Stadt Köln) Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Di, 16. September 2025 Salutogenese

Still & Chill-Café

Mi, 17. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Zwischen künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen: Der Mensch

Vortrag des Rudolf Steiner Zweig Köln

Fr – Sa, 19. – 20. September 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Bedingungen für die Begleitung der Kinder zur Entfaltung ihrer eigenen Aktivität

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (2)

Sa, 20. September 2025, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bastelwerkstatt: Stricken, Nähen, Filzen für die Kindertagespflege

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Mo, 22. September 2025 Schule/OGS

Einschulungsverfahren Frühe Begleitung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Mi, 24. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Veranstaltung im Hinblick auf Michaeli: Bildbetrachtung und freie Beiträge

Rudolf Steiner Zweig Köln