Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation

Empathisch und gewaltfrei im Konfliktfall

Leider ausgefallen Kommunikation und Beziehung

Die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg (GFK) unterstützt uns dabei, Konflikte im Alltag auf eine konstruktive und für beide Seiten hilfreiche Art zu lösen. Die innere Haltung, die wir dabei entwickeln, vertieft unsere Beziehung zu uns selbst und zu anderen Menschen. Die zentralen Werte in diesem Ansatz sind Offenheit, Mitgefühl und die bewusste Ausrichtung auf Lösungen, bei denen alle gewinnen. Für die meisten Menschen eröffnet sich auf diesem Weg auch ein neuer Zugang zu ihren eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Willensimpulsen.

Sie lernen in diesem Seminar den Umgang mit starken Gefühlen und herausfordernden Konflikten. Wie können Sie die 4-Schritte-Methode, die Sie bereits kennen, beruflich wie privat unterstützend anwenden? Sie erfahren Selbstempathie, Empathie und Verbindung.

Sonja Nowakowski, zertifizierte Trainerin Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), Köln, sonjanowakowski@raum-fuer-empathie.de

Zeiten Fr – Sa, 22. – 23. November 2019, Fr 17:00 – 20:00, Sa 10:00 – 17:00 Kosten für 12 UStd.: 120 €, förderfähig mittels Bildungsscheck NRW und Bildungsprämie, 10% Ermäßigung bei Paket-Buchung von Einführungs- und Vertiefungsseminar Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Sa, 25. Januar 2025 Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Erkältungszeit
und Pflege (3)
Zwischenzeit QHB 300

Für Absolvent:innen QHB 300-Teil 1

Beginn: Di, 28. Januar 2025 Politik und Gesellschaft

Mut zum Altwerden

Neue Wege gehen

1. Halbjahr 2025 Künstlerisch

Puppenbühne Kristallkugel

Individuelle Termine nach Absprache Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Vertiefungsgespräche

Für Kindertagespflegepersonen und Eltern

Fr, 31. Januar 2025, 20:00 Salutogenese

Die ruhenden Heilkräfte im Torf – Rudolf Steiners bisher unterschätzter Impuls

Das Freitagsgespräch

Februar – Juni 2025 Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Leitungsfähig?!
Aktuelle Themen für Menschen mit Leitungsverantwortung

Fortbildungsreihe (4 Module)