Wird verschoben! Der Termin findet nach Ostern statt.

Topaktuell: Bedingungsloses Grundeinkommen – wie geht das?

Film und Workshop

Fr – Sa, 26. – 27. Februar 2021 21-I-13 Politik und Gesellschaft

Die Corona-Pandemie zeigt mehr denn je, dass es grundsätzlich eine andere Politik braucht, um gut zu wirtschaften und gut zu leben. Eine Politik, die die Bedürfnisse aller Menschen und den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen ernst nimmt. Die Umsetzung des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) wird aktuell global, europäisch, auf Bundes- und Landesebenen vielfältig diskutiert, eingefordert und in Ansätzen umgesetzt, wie z.B. im Sachsen-Anhalt durch ein derzeitiges monatliches Krisen-Grundeinkommen für Selbständige.
Die Bundestagspetition zum Grundeinkommen von Susanne Wiest wurde zur viertstärksten Bundestagspetition bisher. Zählt man nur die online-Unterstützung, ist sie mit rund 176 Tausend UnterstützerInnen zahlenmäßig sogar die erfolgreichste Bundestagspetition (Quelle GE-News April 2020).
Start freitags: Impulsfilm und anschließender Diskurs. Workshop samstags: Vertiefen und erarbeiten, wie es konkret funktioniert.

Dirk Schumacher ist schon mehr als ein Jahrzehnt aktiv in Sachen BGE unterwegs und ist Referent für dieses spannende gesellschaftspolitische Wochenende.

Für Interessierte ab 16 Jahren.

Kursleitung: Dirk Schumacher, Blankenheim, Informatiker, d.schumacher@owako.de

Zeiten Fr, 18:00 – 21:00, Sa, 10:00 – 17:00 Kosten kostenfrei, Spende willkommen Ort Geschäftsstelle des Freien Bildungswerks Rheinland, Luxemburger Str. 190, 50937 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Fr – Sa, 19. – 20. September 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Bedingungen für die Begleitung der Kinder zur Entfaltung ihrer eigenen Aktivität

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (2)

Sa, 20. September 2025, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bastelwerkstatt: Stricken, Nähen, Filzen für die Kindertagespflege

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Mo, 22. September 2025 Schule/OGS

Einschulungsverfahren Frühe Begleitung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Beginn: Di, 23. September 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Künstlerische Kurse

Des Märchens Kern – Märchenbetrachtungen aus geisteswissenschaftlicher Sicht

Puppenbühne Kristallkugel

Mi, 24. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Veranstaltung im Hinblick auf Michaeli: Bildbetrachtung und freie Beiträge

Rudolf Steiner Zweig Köln

Mi, 24. September 2025 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen