Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Berufsbegleitende Weiterbildung (DJI Curriculum)

Beginn: Fr, 14. Februar 2020 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

Wer eine Kinderbetreuung bei sich zu Hause oder in angemieteten Räumen anbieten möchte, muss laut Kinder- und Jugendhilfe-Gesetz einschlägige Erfahrungen vorweisen, um eine Pflegeerlaubnis des örtlichen Jugendamtes zu erhalten.

In Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Köln führen wir jedes Jahr zwei Qualifizierungskurse durch. Einzigartig ist, dass wir das DJI-Curriculum mit unserem Schwerpunkt Waldorf-
pädagogik verbinden.

Für KölnerInnen ist die Anmeldung möglich, wenn zuvor das Einschätzungsverfahren der Kontaktstelle Kindertagespflege (Dauer ca. 3 Monate) durchlaufen wurde. TeilnehmerInnen aus anderen Kommunen und Bundesländern benötigen eine formlose Befürwortung des zuständigen Jugendamtes.

Abschluss ist das bundesweit gültige Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V. Berlin, das zur Erlangung einer Pflegeerlaubnis vorausgesetzt wird.

Weitere Informationen und Anmeldung

Ortrun Goss, Fachbereichsleitung Kindertagespflege, Train-the-Trainer QHB, Vertretungstagesmutter, Köln, Tel. 0221-941 49 30, goss@fbw-rheinland.de

Zeiten Beginn: 14. Februar 2020, Fr 17:00 – 21:15, Sa 09:00 – 19:00 Dauer 10 Wochenenden Kosten für 160 UStd.: 1.000 € (Selbstzahlende: bei einer positiven Einschätzung der Kontaktstelle Kindertagespflege übernimmt das Jugendamt der Stadt Köln voraussichtlich die Kosten), förderfähig mittels Bildungsscheck NRW und Bildungsprämie Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mi, 29. März 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (3)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Ausgebucht!

Beginn: Do, 30. März 2023 Gesundheit und Bewegung

Bildekräfte-Übungen aus Eurythmie und Heileurythmie

Beginn: Do, 30. März 2023, 18:30 Gesundheit und Bewegung

„Verbunden Sein“

Gesundheit, Stressbewältigung und Resilienz durch Achtsamkeit und Selbstmitgefühl

Beginn: Mi, 29. März 2023 Künstlerisch

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Intuitives Singen

Do, 30. März 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

QHB-Reflektion (3)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

Sa, 01. April 2023, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt

Essbare Wildkräuter im Frühjahr

Tagesworkshop