Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Freies Gestalten mit Tonerde

Wenn die Gedanken zur Ruhe kommen…

Beginn: Mi, 22. April 2020 Künstlerische Kurse

Kneten, schlagen, greifen, bauen, streichen, matschen, drücken… mit dem Werkstoff Ton zu arbeiten, heißt, unmittelbare und erdende Sinneswahrnehmungen zu machen. In diesem Kursangebot lade ich Sie ein, den Ton mit den Händen zunächst absichtslos zu spüren-begreifen-formen, um zu erleben, wie er spielerisch Gestalt annimmt, frei nach dem Motto: „Lasse ich meine Hände „sprechen“, kommt Erstaunliches zu Tage“. Daraus können weitere Tonplastiken entwickelt und ausgeführt werden. Aufbauende Lebenskräfte und Vertrauen in die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten werden durch die schöpferischen Erfahrungen mit Ton geweckt. Angeleitete Einstiegsübungen mit Ton dienen uns zur Zentrierung und innerer Verbundenheit.

Anmeldung im Bildungswerk oder bei der Kursleiterin Dorothea Sering, Künstlerin, Kunsttherapeutin, Köln, Tel. 0221.240 13 57, dorothea@sering.de, www.sering.de

Zeiten mittwochs, 18:30 – 20:00 Kosten 16 UStd.: 136 € inkl. Material (8 Termine), Zahlung an die Kursleiterin Ort Tobiashaus Köln, Zentrum für anthroposophische Medizin, Lothringer Str. 40, 50677 Köln, Malatelier

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Fr, 07. November 2025 Natur und Umwelt

100 Jahre ferne Galaxien - was uns die Astronomie über andere Welten lehrt

Fr – Sa, 07. – 08. November 2025 Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Rätsel: AD(H)S
Was können wir aus ganzheitlicher Sicht tun?

Kindheit gut begleiten
Kölner Fortbildungsreihe (Modul 4)

Sa, 08. November 2025, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Bindung, Unternehmenslust
und Selbstbestimmung

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Sa, 08. November 2025 Kindertagespflege

Natur als heilsamer Bildungsort

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Sa, 08. November 2025, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege / Salutogenese

Der gesunde Rücken

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Mi, 12. November 2025 Anthroposophischer Diskurs

Die Geografie des Nahen Ostens in ihrer Bedeutung für das Weltganze

Vortrag des Rudolf Steiner Zweig Köln