Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Freies Gestalten mit Tonerde

Wenn die Gedanken zur Ruhe kommen…

Beginn: Mi, 22. April 2020 Künstlerische Kurse

Kneten, schlagen, greifen, bauen, streichen, matschen, drücken… mit dem Werkstoff Ton zu arbeiten, heißt, unmittelbare und erdende Sinneswahrnehmungen zu machen. In diesem Kursangebot lade ich Sie ein, den Ton mit den Händen zunächst absichtslos zu spüren-begreifen-formen, um zu erleben, wie er spielerisch Gestalt annimmt, frei nach dem Motto: „Lasse ich meine Hände „sprechen“, kommt Erstaunliches zu Tage“. Daraus können weitere Tonplastiken entwickelt und ausgeführt werden. Aufbauende Lebenskräfte und Vertrauen in die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten werden durch die schöpferischen Erfahrungen mit Ton geweckt. Angeleitete Einstiegsübungen mit Ton dienen uns zur Zentrierung und innerer Verbundenheit.

Anmeldung im Bildungswerk oder bei der Kursleiterin Dorothea Sering, Künstlerin, Kunsttherapeutin, Köln, Tel. 0221.240 13 57, dorothea@sering.de, www.sering.de

Zeiten mittwochs, 18:30 – 20:00 Kosten 16 UStd.: 136 € inkl. Material (8 Termine), Zahlung an die Kursleiterin Ort Tobiashaus Köln, Zentrum für anthroposophische Medizin, Lothringer Str. 40, 50677 Köln, Malatelier

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)

Sa, 06. Dezember 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Sein ohne Begrenzung

Sa, 06. Dezember 2025 Anthroposophischer Diskurs / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.

Online-Fortbildungsreihe (3)
mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker

Individuelle Termine nach Absprache Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Fragen über das kleine Kind

Für Betreuende und Eltern

Beginn: Frühjahr 2026 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Inklusion unter 3

Berufsbegleitender LVR-Zertifikatskurs

Interessent:innen jetzt melden!