Feste feiern

Sa, 12. Oktober 2019 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Rhythmen sind wichtige Helfer in der Gestaltung der Kindertagespflege. Die Naturvorgänge gliedern den Lauf des Jahres und wurden seit alters her durch Feste und Festeszeiten begleitet. Durch die moderne Lebensweise bemerken wir diese Zusammenhänge nicht mehr so deutlich und so entgleitet uns oftmals der Sinn für die Feste, die wir noch aus Gewohnheit begehen. Kleine Kinder feiern gerne, spüren aber intuitiv, ob die Erwachsenen sich mit den Festen verbinden können oder nicht.

In dieser Fortbildung möchten wir den Jahreslauf und die zugehörigen Feste vertieft anschauen und Ansätze entwickeln, wie wir aus einer bewussten Verbindung heraus Feste mit den Kindern so gestalten können, dass sie zu einem innigen Erlebnis werden.

Diese Fortbildung dient dem kulturellen Verständnis und dem Bildungsauftrag in der Kindertagespflege.

Pia Weische-Alexa, Dipl.-Pädagogin mit waldorfpädagogischer Zusatzqualifikation, Köln

Zeiten Sa, 12. Oktober 2019, 09:30 – 14:00 Kosten für 5 UStd.: 40 € (voraussichtliche Kostenerstattung bei TeilnehmerInnen mit Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt der Stadt Köln) Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Sa, 15. März 2025, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Ernährung in der Betreuung

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht

Sa, 15. März 2025, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Rhythmus, Rituale & Co.

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht

Mo, 17. März 2025 Schule/OGS

Zeugnisse schreiben

stolzLernen – Spezialkurs

Online-Veranstaltung

Fr, 21. März 2025, 20:00 Salutogenese

Wie finde ich Wege zu innerer Kraft?
Eine anthroposophische Perspektive

Das Freitagsgespräch

Sa, 22. März 2025, 11:00 Salutogenese

Workshop „Innere Kraft“

Tagesveranstaltung

Fr – So, 21. – 23. März 2025 Natur und Umwelt / Salutogenese

Trainer:innenausbildung Intuitives Bogenschießen

Fortbildung