Autismus und Aufmerksamkeitsstörungen

Berufliche Fortbildung

Fr – Sa, 27. – 28. November 2020 Waldorfpädagogik

Diese Erscheinungen nehmen dramatisch zu und beschäftigen Eltern, Pädagogen, Betroffene. Sind sie ein Gesellschaftsthema geworden?

Der Versuch, das besondere Sein von Menschen mit Autismus und ihre andere Art der Aufmerksamkeit zu verstehen, gibt uns tiefe Einblicke in Seelenphänomene und Zeiterscheinungen. Das Spektrum autistischer Störungen (ASS) / Die verwirrten Emotionen / Zwänge, Stereotypien und Autostimulation / Autismus und seine Bedeutung für unsere Zeit.

Eine Fortbildung für Erzieher-/LehrerInnen sowie Interessierte mit der Möglichkeit, ein besseres Verständnis in der Begegnung mit autistischen Kindern und Jugendlichen zu entwickeln.

Dr. med. Hartwig Volbehr, Konstanz, Facharzt für Psychiatrie, erforscht seit 20 Jahren intensiv das Phänomen Autismus

Zeiten Fr – Sa, 27. – 28. November 2020, Fr 17:00 – 20:00, Sa 09:00 – 18:00 Kosten für 12 UStd.: 140 €, 120 € p.P. bei 2 TN einer Einrichtung, 110 € p.P. ab 3 TN einer Einrichtung Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4–8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Sa, 25. Januar 2025 Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Erkältungszeit
und Pflege (3)
Zwischenzeit QHB 300

Für Absolvent:innen QHB 300-Teil 1

Beginn: Di, 28. Januar 2025 Politik und Gesellschaft

Mut zum Altwerden

Neue Wege gehen

1. Halbjahr 2025 Künstlerisch

Puppenbühne Kristallkugel

Individuelle Termine nach Absprache Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Vertiefungsgespräche

Für Kindertagespflegepersonen und Eltern

Fr, 31. Januar 2025, 20:00 Salutogenese

Die ruhenden Heilkräfte im Torf – Rudolf Steiners bisher unterschätzter Impuls

Das Freitagsgespräch

Februar – Juni 2025 Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Leitungsfähig?!
Aktuelle Themen für Menschen mit Leitungsverantwortung

Fortbildungsreihe (4 Module)