Puppenbühne Kristallkugel

1. Halbjahr 2025 Künstlerische Kurse

»…was im Märchen zum Ausdruck kommt,
wurzelt so tief in der Seele, dass der Mensch
das erlebt, gleichgültig, ob er Kind im ersten
Kindheitsalter ist, ob er Mensch in mittleren
Jahren ist oder ob er Greis geworden ist.
Durch unser ganzes Leben zieht sich in den
tiefsten Seelenerlebnissen dasjenige,
was im Märchen zum Ausdruck kommt. Nur
ist das Märchen von dem, was Erlebnis ist und
als Erlebnis zugrunde liegt, ein freier, oftmals
sogar spielerischer, bildhafter Ausdruck.«

Rudolf Steiner
Märchendichtung im Lichte der Geistesforschung (GA 62)

Die Richtigkeit dieser Sätze erleben die Spielerinnen der Puppenbühne Kristallkugel seit über 30 Jahren bei jeder Aufführung. Gerne würden wir mehr Menschen diese Seelennahrung zukommen lassen, aber auch wir leiden unter „Fachkräftemangel“. Wenn Sie Freude an Märchen und Puppenspiel haben, dazu Ausdauer und ein wenig flexibel einsetzbare Zeit, könnten Sie vielleicht unsere Personaldecke erweitern.
Wenn diese Arbeit auch nicht zum Geldverdienen taugt, werden sie garantiert „reich für Ihr Lebtag“!

Pia Weische-Alexa für das Team der Puppenspielerinnen

Bei Interesse am Mitspielen oder an einer Aufführung melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle unter 0221.941 49 30 oder alexa@fbw-rheinland.de.

 

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mi, 17. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Zwischen künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen: Der Mensch

Vortrag des Rudolf Steiner Zweig Köln

Beginn: Di, 16. September 2025 Salutogenese

Still & Chill-Café

Fr – Sa, 19. – 20. September 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Bedingungen für die Begleitung der Kinder zur Entfaltung ihrer eigenen Aktivität

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (2)

Sa, 20. September 2025, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bastelwerkstatt: Stricken, Nähen, Filzen für die Kindertagespflege

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Mo, 22. September 2025 Schule/OGS

Einschulungsverfahren Frühe Begleitung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Mi, 24. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Veranstaltung im Hinblick auf Michaeli: Bildbetrachtung und freie Beiträge

Rudolf Steiner Zweig Köln