100 Jahre ferne Galaxien – was uns die Astronomie über andere Welten lehrt

Fr, 07. November 2025 Natur und Umwelt

Ist unsere Heimatgalaxie der Mittelpunkt des Universums oder nur ein kleines Lichtlein unter vielen? Vor 100 Jahren veränderten große Teleskope die Perspektive der Menschen auf die Milchstraße. Auch heutzutage bringt die Astrophysik immer neue, spannende Erkenntnisse über Zwerg- und Riesengalaxien hervor.

Zunächst folgt ein Vortrag den Spuren von Henrietta Leavitt und Edwin Hubble auf ihrem Weg zu einer bahnbrechenden Entdeckung. Danach bietet die Frage, was Galaxien eigentlich sind, Gelegenheit zum Mitraten – die Gemälde von Hanna Matusiak bilden dabei eine gedankliche Brücke zwischen dem Universum und der irdischen Welt. Schließlich berichtet Dr. Lisker aus seiner eigenen Galaxienforschung und erzählt von der besonderen Atmosphäre an den großen astronomischen Observatorien.

Bei klarem Himmel schließt sich gegen 19:30 Uhr eine Beobachtung mit dem Teleskop an, bei der unter anderem der Ringplanet Saturn zu sehen ist.

Vortrag von Dr. Thorsten Lisker, Köln, Astrophysiker, Wissenschaftsmanager

 

Zeiten 17:00 – 19:30 Kosten für 3 UStd.: 12 € Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung

Kosten in EUR: 12

    Rechnung: Wir senden Ihnen eine Rechnung an die von Ihnen angegebene Adresse.

    Kontodaten für Lastschrift:

    Weitere kommende Kurse

    Mo – Mi, 07. – 09. Juli 2025 Schule/OGS

    Klasse 2: Vom Sehen und Hören zum Lesen und Schreiben

    stolzLernen – Sprache im Bild

    Online-Veranstaltung

    Wiederbeginn: Mi, 09. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

    Anthroposophie im
    Gespräch

    Offener Arbeitskreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

    Beginn: Mi, 16. Juli 2025 Künstlerische Kurse

    Kreatives Schreiben für Frauen

    Mi, 30. Juli 2025 Künstlerische Kurse

    Kreatives Schreiben für Frauen

    2. Halbjahr 2025 Künstlerische Kurse

    Puppenbühne Kristallkugel

    Seit: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

    Die Pädagogik der
    Waldorfschule

    Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

    SPÄTERER EINSTIEG MÖGLICH!