Still & Chill-Café

Beginn: Di, 16. September 2025 Salutogenese

Das Still & Chill-Café der anderen Art dient als offener Eltern-Treff für stillende und nicht stillende Mütter, Väter und andere Bezugspersonen mit ihren Babys im gesamten ersten Lebensjahr, die noch kein „Elternstart NRW“ Angebot in Anspruch genommen haben. Die Termine können einzeln oder  fortlaufend besucht werden und dienen primär, nach einem kurzen Input, dem Austausch untereinander.
„Elternstart NRW“ ist ein Angebot, das über das Land Nordrhein-Westfalen finanziert wird und esdhalb kostenfrei ist! In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs).

Anmeldung: familienangebot@therapeutikum-koeln.de
Kursleitung: Martha Koelman, Köln, Anthroposophische Ärztin, Biographieberaterin

Weiteres Angebot der Kursleiterin:
Beginn: Do, 11. September 2025 – Elterncafé: Grow with the Flow

 

Zeiten einmal pro Monat dienstags 09:30 – 11:00; weitere Termine: 07. Okt./18. Nov./16. Dez. 2025 Kosten kostenfrei (Elternstart NRW) Ort Garten des Therapeutikums, Zentrum für anthroposophische Medizin, Lothringer Str. 40, 50677 Köln (Haltestelle: Eifelstraße); Ausweichmöglichkeit: Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs), Sachsenring 2 – 4, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Di, 14. Oktober 2025 Salutogenese

Das eurythmische Alphabet und seine kosmischen Vorbewegungen

Mo – Mi, 13. – 15. Oktober 2025 Schule/OGS

Klasse 4: Lesen und Schreiben im Überblick

stolzLernen – Sprache im Bild

Online-Veranstaltung

Beginn: Montag, 20. Oktober 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Ergänzungskräfte & Quereinsteiger:innen in der KiTa

160h-Qualifizierung nach PersVo NRW

Beginn: Mi, 22. Oktober 2025 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Beginn: Fr, 24. Oktober 2025 Kindertagespflege

QHB 300 – Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Teil 1 - Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung

Mi, 29. Oktober 2025 Anthroposophischer Diskurs

Das Erlebnis von Ohnmacht in der Gegenwart – Aspekte zu ihrer Überwindung

Vortrag des Rudolf Steiner Zweig Köln