Die Bedeutung der Mikroorganismen - Stille Helden der Gesundheit

Das Freitagsgespräch

Fr, 12. September 2025 Salutogenese

Die jüngsten Erkenntnisse der Mikrobiom-Forschung haben zu einem Paradigmenwechsel im medizinischen Denken geführt: Nicht mehr das Vorhandensein von Viren und Bakterien, sondern ihr Fehlen ist mit zahlreichen Pathologien verbunden. Für eine nachhaltige Gesundheitskultur ergeben sich dadurch ganz neue Perspektiven hinsichtlich Landwirtschaft, Ernährung, Pädagogik und auch für das psychosoziale Miteinander.

Vortrag von Dr. med. Thomas Hardtmuth, Steinheim, Facharzt für Chirurgie, Freier Autor und Dozent

Alle Freitagsgespräche werden als Hybridveranstaltungen auch online übertragen. Für eine online Teilnahme fordern Sie bitte den Link an unter: tobiasverein@therapeutikum-koeln.de.

Kosten Kostenbeitrag auf Spendenbasis (Richtsatz 8 €) Ort Haus für Anthroposophie in Köln e.V., Burgunderstr. 24, 50677 Köln, Haltestelle: Eifelstraße

Die Freitagsgespräche sind öffentliche Vorträge mit anschließendem Gespräch. Für eine Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Alle Freitagsgespräche werden als Hybridveranstaltungen auch online übertragen (s. Link oben).

Abendkasse

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eventuell anfallende Gebühren – sofern angegeben – werden vor Ort fällig. Bitte entnehmen Sie diese ggf. der Beschreibung.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Arbeits- und Gesprächskreise des Rudolf Steiner Zweig Köln

Überblick 2. Halbjahr

Beginn: 17. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Vorträge des Rudolf Steiner Zweig Köln

Überblick 2. Halbjahr

Wiederbeginn: Di, 01. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

Arbeitskreis

Wiederbeginn: Do, 03. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Offener Arbeitskreis

Wiederbeginn: Mi, 09. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Anthroposophie im
Gespräch

Offener Arbeitskreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

Mo – Mi, 25. – 27. August 2025 Schule/OGS

Klasse 2: Logik und Lebendiges Lernen

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung