Workshop „Innere Kraft“

Tagesveranstaltung

Sa, 22. März 2025, 11:00 Salutogenese

Im Workshop soll das Thema des Freitagsgesprächs vertieft und durch praktische Übungen erprobt werden. Wir wollen gemeinsam in den Austausch kommen und Wege finden, um besser mit uns in Verbindung zu bleiben und unsere innere Kraft in unserem oftmals vollen Alltag zu erhalten.
Anmeldung: biographiearbeit@therapeutikum-koeln.de (die Teilnehmendenzahl ist begrenzt).

Der Besuch des Freitagsgespräches ist keine Teilnahmevoraussetzung. Bei grundsätzlichem Interesse an diesem Workshop – auch wenn diesmal der Termin nicht passt– bitten wir um eine kurze Rückmeldung.

Mit Dr. med. Silke Schwarz, Buschhoven, Anthroposophische Ärztin für Kindergarten und Schulmedizin; Martha Koelman, Köln, Anthroposophische Ärztin, Biographieberaterin

 

Zeiten 11:00 – 16:00 Workshop-Kosten (für 7 UStd.) 40 € Ort Haus für Anthroposophie in Köln e.V., Burgunderstr. 24, 50677 Köln (Haltestelle: Eifelstraße)

 

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)

Sa, 06. Dezember 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Sein ohne Begrenzung

Sa, 06. Dezember 2025 Anthroposophischer Diskurs / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.

Online-Fortbildungsreihe (3)
mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker

Individuelle Termine nach Absprache Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Fragen über das kleine Kind

Für Betreuende und Eltern

Beginn: Frühjahr 2026 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Inklusion unter 3

Berufsbegleitender LVR-Zertifikatskurs

Interessent:innen jetzt melden!