Trainer:innenausbildung Intuitives Bogenschießen

Fortbildung

Fr – So, 21. – 23. März 2025 Natur und Umwelt / Salutogenese

Lernen Sie, wie wir über Körperhaltung (Embodiment) und Atmung (Bauchatmung), Zugriff auf unser vegetatives Nervensystem und damit auch auf unsere emotionalen Zustände erlangen können. Erfahren Sie die frappierende Wechselwirkung von seelischer und körperlicher Einstellung über den stabilen, stolzen Stand. Im Wechsel von Spannung und Entspannung (progressive Muskelentspannung nach Jacobson) erlernen Sie die wichtigste Methode zur Stressreduktion.
Verfestigen Sie die hilfreichen Techniken des intuitiven Bogenschießens und lernen Sie diese zu vermitteln.
In dieser Fortbildung geht es um die Vermittlung des Bogenschießens unter klaren technischen und sportwissenschaftlichen Gesichtspunkten: Stand, Anker, Körper-T, Rückenmuskulatur, Lösen, Atmung. Grundlage dabei ist, möglichst viele Bewegungsmuster mit undogmatischer Grundeinstellung sorgfältig zu speichern. Wir legen Wert auf die Kraft der Intuition und den Ablauf von automatisierten Bewegungsabläufen (Fluid Run).
Diese erlauben einen stärkeren Zugriff auf die Vielzahl der Informationen unseres Unterbewusstseins.
Spezielle Vorkenntnisse oder besondere körperliche Fertigkeiten sind nicht erforderlich. Voraussetzung ist ein Einführungskurs im Bogenschießen sowie Grundlage für unser Arbeit sind:
• Achtsamkeitstraining, MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) nach Jon Kabat-Zinn
• Intuitives Bogenschießen nach der Instinctive Archery Academy von Henry Bodnik
• ZEN-Bogenschießen im Sinne der Meditation und Offenheit von Kurt Österle

Trainerzertifikat im intuitiven Bogenschießen nach Abschluss der Hospitation bei Abenteuer Lernen gGmbH.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Abenteuer Lernen, 0221.30 16 70 65, info@abenteuer-lernen.net, www.bogenschiessen-koeln.com/shop/trainer-intuitives-bogenschiessen/

Kursleitung: Lars Christensen, Dipl.-Sportlehrer, Köln, Kommunkations-und Bogentrainer, Dozent für Erlebnispädagogik und Buchautor; Thomas Weber, Köln, Integrativer Naturcoach, zert. Trainer des Traditionellen Bogensportverbands Deutschland (TDBV)

Zeiten jeweils Fr 16:00-20:00, Sa 10:00-19:00, So 10:00-14:00 weiterer Termin: Fr-So, 11.-13. April 2025 Kosten für (1 Termin) 24 USTd.: 690 €, inkl. Handouts, Material und Getränke; Zahlung an die Kursleitung Ort Haus Rath 1, 50829 Köln-Widdersdorf, Haltestelle: Indianapolis-Str.

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Fr – Sa, 19. – 20. September 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Bedingungen für die Begleitung der Kinder zur Entfaltung ihrer eigenen Aktivität

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (2)

Sa, 20. September 2025, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bastelwerkstatt: Stricken, Nähen, Filzen für die Kindertagespflege

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Mo, 22. September 2025 Schule/OGS

Einschulungsverfahren Frühe Begleitung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Mi, 24. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Veranstaltung im Hinblick auf Michaeli: Bildbetrachtung und freie Beiträge

Rudolf Steiner Zweig Köln

Beginn: Di, 23. September 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Künstlerische Kurse

Des Märchens Kern – Märchenbetrachtungen aus geisteswissenschaftlicher Sicht

Puppenbühne Kristallkugel

Mi, 24. September 2025 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen