Das Innere Gesicht

Plastizieren eines Kopfes in Lebensgröße

Beginn: Mi 08. Januar 2025 Künstlerische Kurse

Im menschlichen Gesicht erscheint seine Individualität am ausdrucksvollsten. Entwickelt aus dem anfänglichen Säuglingskopf bis zur ausgeprägten Erwachsenenform verändert sich die Gesichtsgestalt fortlaufend. Mit Ton werden wir diese fließenden Verwandlungsschritte nachplastizieren und dabei erleben, wie sich allmählich ein Gesichtsausdruck durch das Zusammenwirken
der Kräfte von Eindruck und Ausdruck an der lebensgroßen Tonform offenbart, um daraus ein inneres Portrait zu entwickeln. Dieser faszinierende Prozess ermöglicht ein tiefes Verständnis für die eigene Entwicklung von der Kindheit bis zum heutigen Tag und darüber hinaus. Für Interessierte auch ohne Vorkenntnisse geeignet.

Anmeldung im Bildungswerk oder bei der Kursleiterin: Dorothea Sering, Köln, Künstlerin, Kunsttherapeutin, Tel. 0157.552 111 74, dorothea@sering.de, www.sering.de

Zeiten mittwochs 11:00 – 12:30 Kosten für (8 Termine) 16 UStd.: 184 € inkl. Material, Zahlung an die Kursleiterin Ort Tobiashaus Köln, Zentrum für anthroposophische Medizin, Lothringer Str. 40, 50677 Köln, Malatelier

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Die Pädagogik der
Waldorfschule

Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

SPÄTERER EINSTIEG ZUM 2. JUNI MÖGLICH!

Beginn: Mi 07. Mai 2025 Künstlerische Kurse

Das Innere Gesicht

Plastizieren eines Kopfes in Lebensgröße

Beginn: Do, 08. Mai 2025, 18:15 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Mi, 07. Mai 2025, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxis­begleitung für
Tagesmütter und -väter (4)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Beginn: Fr, 09. Mai 2025, 09:30 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Fr, 09. Mai 2025, 20:00 Salutogenese

Der weibliche Zyklus im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Krankheit: Quelle der Kraft oder Bürde?

Das Freitagsgespräch