Online-Veranstaltung.

Extrastunde: Bewegung & Lernen diagnostizieren & fördern

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Mo - Mi, 23. - 25. September 2024 Schule/OGS

Von der äußeren zur inneren Bewegung. Wir betrachten Entwicklung und Lernen der Lerner im Zusammenhang mit Zielgerichtetheit, Dynamik, Verbindung und Struktur ihrer Bewegungen.

Sie lernen für Ihre Klasse oder die Einzelförderung:
● Lernhindernisse umfassend einordnen
● Stufen & Muster der Bewegungsentwicklung kennen
● Erste Extrastunde (Diagnostik) durchführen
● Mensch-Haus-Baumbild und Sonne-Mondbild deuten
● Kreuz und Blumenstab deuten
● „Lernpanorama“ kennen und nutzen
● „Wirkungsgefüge Lernen“ anwenden
● Übungen für Körpergeographie und Orientierung
● Schwung,- Wurf-, und Bodenübungen
● Übungen zur Harmonisierung und Aufrichtung

Online erhalten Sie zuvor auf Zugriff auf Praktisches und Theoretisches mit kleinen Videos und ansprechenden Dokumenten. Sie lernen rasch die Übungen, die wir per Zoom vertiefen. Karteikarten erleichtern die praktische Arbeit.

Dieser Kurs ist Teil der Weiterbildung in Bewegungsorientierte Lerntherapie.

 

Anmeldung bei »Stolz Lernen« oder »Freies Bildungswerk Rheinland«
(bei Bildungsscheck oder Bildungsprämie laufen alle Anmeldungs- und Zahlungsmodalitäten über das Freie Bildungswerk Rheinland)


Uta Stolz, Königswinter, Waldorfpädagogin, Dipl. Heilpädagogin, Lerntherapeutin, Spezialistin für Begabungsförderung, Mentorin, Tel. 0176.400 576 56, mail@utastolz.de, www.utastolz.de

 

Zeiten Mo – Mi 17:00 – 20:00 Uhr Kosten 300 € Ort  Fernkurs per Zoom

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo, 17. November 2025 Schule/OGS

Spezialkurs: (M)eine Epoche entwerfen

Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)

Sa, 06. Dezember 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Sein ohne Begrenzung

Sa, 06. Dezember 2025 Anthroposophischer Diskurs / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.

Online-Fortbildungsreihe (3)
mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker

Beginn: Frühjahr 2026 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Inklusion unter 3

Berufsbegleitender LVR-Zertifikatskurs

Interessent:innen jetzt melden!