Online-Veranstaltung.

Diagnostik: Einschulungsverfahren - Frühe Begleitung

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Mo, 16. September 2024 Schule/OGS

Ein Aufnahmeverfahren, das nicht nur Rücksicht auf das Entwicklungsalter der Kinder nimmt, sondern als wesentlicher Baustein eines Förderkonzepts an der Schule genutzt wrid, wirkt präventiv und salutogenetisch.

Sie lernen:
● bewusst die Geste der eigenen Schule wahrnehmen und gestalten
● die „Bilder“ der jungen Kinder deuten und mögliche Maßnahmen ableiten
● Kriterien der Lernreife kennen und mit anthroposophischen Sichtweisen verbinden
● Bausteine eines griffigen Verfahrens nutzen
● Wahrnehmungen im Bereich Sprache & Mathematik deuten
● Dokumentation zielführend vorbereiten
● sinnvolle Formen früher Förderung besprechen

Anhand anschaulicher und informativer Online-Materialien und übersichtlicher Zusammenfassungen machen Sie sich kundig.

Dieser Kurs ist Teil der Weiterbildung: Bewegungsorientierte Lerntherapie.

Anmeldung bei »Stolz Lernen« oder »Freies Bildungswerk Rheinland«
(bei Bildungsscheck oder Bildungsprämie laufen alle Anmeldungs- und Zahlungsmodalitäten über das Freie Bildungswerk Rheinland)

Uta Stolz, Königswinter, Waldorfpädagogin, Dipl. Heilpädagogin, Lerntherapeutin, Spezialistin für Begabungsförderung, Mentorin, Tel. 0176.400 576 56, mail@utastolz.de, www.utastolz.de

 

 

Zeiten Mo, 17:00 bis 20:00 Uhr Kosten 120 € Ort Fernkurs per Zoom

 

 

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)

Sa, 06. Dezember 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Sein ohne Begrenzung

Sa, 06. Dezember 2025 Anthroposophischer Diskurs / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.

Online-Fortbildungsreihe (3)
mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker

Vorschau 2026 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Fachbereich Offener Ganztag

Berufsbegleitende Qualifizierung

Individuelle Termine nach Absprache Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Fragen über das kleine Kind

Für Betreuende und Eltern