Kinder und Medien – Was, wann, für wen?

Das Freitagsgespräch

Fr, 21. Juni 2024, 20:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Salutogenese

Im Schnitt hat die Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche (und Erwachsene!) während der „Ausnahmejahre“ 2020-2022 zugenommen. Die großen Versprechen des „digitalen Lernens“ erwiesen sich nur in sehr kleinen Teilen – und vorwiegend für Erwachsene – als einlösbar. Stattdessen verschärften sich die Digital-Risiken für Kinder. Deshalb sollte die Analog-Digital-Balance wieder mehr Analoges enthalten. Aber das ist gar nicht so leicht. Was brauchen Eltern, um die Weichen anders zu stellen? Und was brauchen Kinder, um einerseits langfristig die Chancen der digitalen Welten voll ergreifen zu lernen, und um andererseits vor den Risiken geschützt zu sein und sich selbst schützen zu lernen?

Mit Prof. Dr. Paula Bleckmann, Professorin für Medienpädagogik am Institut für Schulpädagogik und Lehrerbildung im Fachbereich Bildungswissenschaft, Forschungsschwerpunkte: Medien-(Sucht)-Prävention, Digitale Bildungspolitik, Elternberatung, Autorin von „Medienmündig“

Wird als Hybridveranstaltung auch online übertragen. Für eine online Teilnahme fordern Sie bitte den Link an unter: tobiasverein@therapeutikum-koeln.de

 

Kosten Ein Kostenbeitrag zugunsten des Tobias Vereins e.V. wird erbeten (Richtsatz 8 €), freier Eintritt für Mitglieder des Tobias Vereins Ort Haus für Anthroposophie in Köln e.V., Burgunderstr. 24, 50677 Köln

Die Freitagsgespräche sind öffentliche Vorträge mit anschließendem Gespräch. Für eine Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Alle Freitagsgespräche werden als Hybridveranstaltungen auch online übertragen (Link s.o.).

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Fr – Sa, 19. – 20. September 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Bedingungen für die Begleitung der Kinder zur Entfaltung ihrer eigenen Aktivität

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (2)

Sa, 20. September 2025, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bastelwerkstatt: Stricken, Nähen, Filzen für die Kindertagespflege

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Mo, 22. September 2025 Schule/OGS

Einschulungsverfahren Frühe Begleitung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Mi, 24. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Veranstaltung im Hinblick auf Michaeli: Bildbetrachtung und freie Beiträge

Rudolf Steiner Zweig Köln

Beginn: Di, 23. September 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Künstlerische Kurse

Des Märchens Kern – Märchenbetrachtungen aus geisteswissenschaftlicher Sicht

Puppenbühne Kristallkugel

Mi, 24. September 2025 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen