Extrastunde: Entspannung & Konzentration fördern

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Fr - Sa, 24. - 25. Mai 2024 Schule/OGS

Entspannung & Konzentration fördern
und Psychische Lernblockaden lösen

Spannen und Lösen sind im Lernprozess vital: Auf Neues sind wir gespannt, in Entspannung wirkt es nach. Malübungen harmonisieren, Ballübungen stärken den schnellen Zugriff, Zielübungen die Selbstwirksamkeit und Genauigkeit im Denken.

Sie lernen:
● Harmonische Acht und die Blau-rote Spirale
● Zeichenübungen für die Seitigkeit
● Ballübungen für Förderarbeit und Schulhof
● Zielübungen für unterschiedliche Themengebiete
● Lerntherapeutische Bildergeschichten aufbauen
● Sekundärfarbübung: den Innenraum frei machen
● Urbilder des Lernprozesses in Farbe selbst malen
● Richtungen des Raumes psychisch deuten
● Farben in Bildern deuten (nach Collot d’Herbois)

Online können Sie zu vor Praktisches und Theoretisches mit kleinen Videos und ansprechenden Dokumenten wahrnehmen. Sie lernen rasch die Übungen und bei unserem Treffen vertiefen wir Fragen zur Durchführung und erweitern das Repertoire.

Dieser Kurs ist Teil der Weiterbildung: Bewegungsorientierte Lerntherapie.

 

Anmeldung bei »Stolz Lernen« oder »Freies Bildungswerk Rheinland«
(bei Bildungsscheck oder Bildungsprämie laufen alle Anmeldungs- und Zahlungsmodalitäten über das Freie Bildungswerk Rheinland)

Uta Stolz, Königswinter, Waldorfpädagogin, Dipl. Heilpädagogin, Lerntherapeutin, Spezialistin für Begabungsförderung, Mentorin, Tel. 0176.400 576 56, mail@utastolz.de, www.utastolz.de

 

Zeiten Fr 16:30 – 20:00 Uhr,  Sa 09:00 – 18:00 Uhr; Beginn am Fr um 16:00 Uhr Kosten 300 € Ort  Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)

Sa, 06. Dezember 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Sein ohne Begrenzung

Sa, 06. Dezember 2025 Anthroposophischer Diskurs / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.

Online-Fortbildungsreihe (3)
mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker

Beginn: Frühjahr 2026 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Inklusion unter 3

Berufsbegleitender LVR-Zertifikatskurs

Interessent:innen jetzt melden!

Vorschau 2026 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Fachbereich Offener Ganztag

Berufsbegleitende Qualifizierung