Nächster Termin: 12. Juni 2024

Gedankenzirkel zur Waldorfpädagogik

Beginn: Mi, 10. Januar 2024 Einblick in Waldorfpädagogik

Der Lesekreis bzw. Gedankenzirkel zur Waldorfpädagogik ist eine Gruppe von interessierten Eltern, die sich anhand von verschiedenen Texten mit Waldorfpädagogik beschäftigen wollen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir möchten uns gegenwärtig damit beschäftigen, den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit im Sinne der Waldorfpädagogik zu begegnen. Dafür beschäftigen wir uns mit neu erschienener Literatur z.B. von Michaela Glöckler zum Thema Erziehung in Würde, Anregungen zur Selbstentwicklung, Kindern etwas Gutes mitgeben, damit sie selbst etwas Gutes in die Welt zurückgeben wollen und Geschlechtererziehung.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Bettina Schmitz, bettina.schmitz@posteo.de.

Zeiten jeweils mittwochs 08:00–09:30, weitere Termine: 10. April/08. Mai/12. Juni/03. Juli/11. September/09. Oktober/13. November 2024 Kosten kostenfrei Ort Geschäftsstelle des Freien Bildungswerks Rheinland, Luxemburger Str. 190, 50937 Köln (Haltestelle: Arnulfstr)

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Fr, 31.10.2025, 09:30 – 11:00 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Fr, 07. November 2025 Natur und Umwelt

100 Jahre ferne Galaxien - was uns die Astronomie über andere Welten lehrt

Sa, 08. November 2025, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Bindung, Unternehmenslust
und Selbstbestimmung

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Sa, 08. November 2025 Kindertagespflege

Natur als heilsamer Bildungsort

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Sa, 08. November 2025, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege / Salutogenese

Der gesunde Rücken

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Fr – Sa, 07. – 08. November 2025 Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Rätsel: AD(H)S
Was können wir aus ganzheitlicher Sicht tun?

Kindheit gut begleiten
Kölner Fortbildungsreihe (Modul 4)