Ausgebucht!

Handwerken statt Basteln

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Sa, 02. Dezember 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Das kleine Kind ist ein Nachahmer. Es lernt fortwährend und bildet sich an dem, was es an anderen Menschen erlebt.
Erwachsene, die sinnvolle, durchschaubare Tätigkeiten ausüben, machen die Kinder innerlich regsam und fördern den Wunsch,
ebenfalls aktiv zu werden – anders gesagt: in ein intensives Spiel einzutauchen.
In dieser Fortbildung geben wir Anregungen dazu, wie wir das Spiel der Kinder fördern können, indem wir selbst handwerklich
mit verschieden Materialien tätig sind. Durch Stricken, Schneidern, Häkeln oder Holzbearbeitung mit einfachem Werkzeug entsteht
vielfältiges Spielzeug für die Kinderbetreuung.

Nachvollziehbarkeit fördert frühkindliche Bildung.

Barbara Isdepski, Erftstadt, Spielkreisleitung, Tagesmutter,

OGS-Mitarbeiterin; Pia Weische-Alexa, Köln, Dipl. Pädagogin
mit waldorfpädagogischer Zusatzqualifikation

Zeiten 09:30 – 17:00 Kosten für 8 UStd.: 85 € (vsl. Kostenbefreiung für TeilnehmerInnen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln) Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo, 17. November 2025 Schule/OGS

Spezialkurs: (M)eine Epoche entwerfen

Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)

Sa, 06. Dezember 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Sein ohne Begrenzung

Sa, 06. Dezember 2025 Anthroposophischer Diskurs / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.

Online-Fortbildungsreihe (3)
mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker

Beginn: Frühjahr 2026 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Inklusion unter 3

Berufsbegleitender LVR-Zertifikatskurs

Interessent:innen jetzt melden!