Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit

Das Freitagsgespräch

Fr, 17. November 2023, 20:00 Salutogenese

Darmbakterien sind Multitalente: Sie sorgen für gesunde Verdauung und Stoffwechsel, schützen Haut und innere Grenzflächen, gestalten die Immunreaktionen und beeinflussen über Nervenkontakte die Gehirnaktivitäten. Immer ist die Gesundheit vom „Mikrobiom“, der Gemeinschaft der Bakterien im Körper abhängig. Auf viele Weise werden heute diese Bakterien beeinträchtigt, was zu Krankheiten führt. Wie sieht ein darmbakterienfreundliches Leben aus und wie kann man Krankheiten mit Hilfe von Bakterien heilen?

Mit Dr. Anne Katharina Zschocke, Wiedbaum/Eifel, internationale Expertin für Bakterienheilkunde, Buchautorin und preisgekrönte Interviewpartnerin. www.darmbakterien-buch.de.

 

 

Zeiten 20:00 Kosten Ein Kostenbeitrag zugunsten des Tobias Vereins e.V. wird erbeten (Richtsatz 8 €), freier Eintritt für Mitglieder des Tobias Vereins Ort Haus für Anthroposophie in Köln e. V., Burgunderstr. 24, 50677 Köln / Zoom

Eine Kooperation des Tobiasvereins Köln mit dem Freien Bildungswerk Rheinland.

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)

Sa, 06. Dezember 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Sein ohne Begrenzung

Sa, 06. Dezember 2025 Anthroposophischer Diskurs / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.

Online-Fortbildungsreihe (3)
mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker

Vorschau 2026 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Fachbereich Offener Ganztag

Berufsbegleitende Qualifizierung

Individuelle Termine nach Absprache Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Fragen über das kleine Kind

Für Betreuende und Eltern