Embodiment Weiterbildung mit der KörperSinn-Methode

Berufsbegleitende Weiterbildung (vornehmlich Online)

Sa, 15. September 2023 Kommunikation und Beziehung / Salutogenese

Was entfaltet ein bewegtes Gehirn in einem denkenden Körper? Möchten Sie aus einem verkörperten Wissen heraus: unterrichten, coachen, beraten, begleiten, therapieren …?

In der 1-jährigen Weiterbildung zum Embodiment-Praktiker lernen Sie die Wechselwirkung zwischen Körper & Geist (Embodiment) in Ihre Arbeit mit Menschen einzubeziehen. Über Bewegung, Wahrnehmung und Begegnung sammeln Sie Erfahrungswissen und lernen Menschen körper- und bewegungsorientiert zu begleiten und kreative Lernprozesse zu gestalten.

Für wen?
Die Embodiment-Weiterbildung richtet sich an alle interessierten Menschen, die echten Wandel über Selbsterfahrung & Begegnung bewirken wollen und einen Weg vom Kopf in den Körper suchen, z. B.:

  • Coaches, Facilitators, Mediatoren:innen, Berater:innen, Trainer:innen
  • Movement Spezialisten, Körperarbeiter:innen, Meditations- und Bewusstseinsspezialisten:innen
  • Lehrer:innen, Therapeut:innen, Psycholog:innen, …
  • Führungskräfte, Change Makers, Zukunftsgestalter:innen
  • All diejenigen, die sich für verkörperte Lern- und Veränderungsprozesse interessieren

Was lernen Sie?
Die KörperSinn-Methode ist ein erfahrungsbasierter & integraler Ansatz, der den eigenen Reifungsprozess als Grundlage nimmt, um Bewusstseinsbildung bei sich selbst und anderen Menschen zu ermöglichen und Potentiale freizulegen:

  • Beweglichkeit & Flexibilität auf körperlicher, emotionaler & geistiger Ebene
  • Transformation über Körperwahrnehmung und Bewegung zu ermöglichen
  • aus einem verkörperten Wissen heraus Menschen zu begleiten
  • praktische, kreative Werkzeuge für Coaching- und Gruppenprozesse
  • eine wertschätzende Gesprächs- und Lernkultur ermöglichen (Grundprinzipien des Kreisgespräches)
  • Erweiterung der Embodiment-Perspektive bei Bewegungs- und Körperspezialisten

Schwerpunkte
Die Grundlagen sind u.a.: Feldenkrais‐Methode, Gesprächsmethode „The Circle Way“, Achtsamkeitsmethoden, künstlerische Methoden aus der Biographiearbeit sowie Impact‐Techniken.

Anwendungsmöglichkeiten
Die Lehrinhalte eignen sich zur Anwendung u.a. in folgenden Bereichen: Körperarbeit, Embodiment-Unterricht; Therapie, Beratung, Coaching, Facilitation, Mediation; Bildungswesen, Pädagogik; Leadership und Teamentwicklung; Kunst, Tanz und Sport u.v.m.

Dauer
1 Jahr (Start: 15.09.2023 – Ende: 22.09.2024; Reservewochenende: 19./20.10.24)

Kosten
200 EUR über 13 Monate oder eine Einmalzahlung von 2.600 EUR (Ratenzahlung ist nur mittels Lastschrifteinzug möglich)

Ausblick
Ab 2024 ist durch die Teilnahme an 3 Supervisionen (à 4 Tagen) eine Weiterqualifizierung zum Embodiment-Coach möglich.

Ausführliche Informationen finden Sie unter www.koerpersinn-methode.de.

Die Anmeldung erfolgt beim Freien Bildungswerk Rheinland. Weitere Infos zur Embodiment Aus- und Weiterbildung & Seminaren erhalten Sie bei den Kursleiterinnen Katinka Sánchez, Gründerin der KörperSinn-Methode, Embodiment-Trainerin, Feldenkrais-Pädagogin, Biographie-Beraterin, Tel. 0157.773 563 19, Köln; Anna Carina Heimer, Gründerin der KörperSinn-Methode, Embodiment-Trainerin und Facilitator für Kommunikation & Zusammenarbeit, Tel. 0176.239 541 13, Köln, info@koerpersinn-methode.de

Erfahren Sie mehr über die Ausbildung in diesem Video (Dauer: 2 min.):

Embodiment Weiterbildung ab 2023

Zeiten Fr, 15. Sept. 2023 – So, 22. Sept. 2024; Dauer 1 Jahr, 11 Wochenenden online und eine 4-tägige Präsenzveranstaltung in Köln (Reservewochenende: Sa/So, 19./20.10.24 Kosten für 195 UStd.: 200 € über 13 Monate (nur mit Lastschrift) oder Einmalzahlung 2.600€, förderfähig mit Bildungsscheck NRW Ort Online (Zoom)

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Sa, 25. Januar 2025 Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Erkältungszeit
und Pflege (3)
Zwischenzeit QHB 300

Für Absolvent:innen QHB 300-Teil 1

Beginn: Di, 28. Januar 2025 Politik und Gesellschaft

Mut zum Altwerden

Neue Wege gehen

Februar – Juni 2025 Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Leitungsfähig?!
Aktuelle Themen für Menschen mit Leitungsverantwortung

Fortbildungsreihe (4 Module)

1. Halbjahr 2025 Künstlerisch

Puppenbühne Kristallkugel

Individuelle Termine nach Absprache Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Vertiefungsgespräche

Für Kindertagespflegepersonen und Eltern

Fr, 31. Januar 2025, 20:00 Salutogenese

Die ruhenden Heilkräfte im Torf – Rudolf Steiners bisher unterschätzter Impuls

Das Freitagsgespräch