Mit den Verstorbenen leben. Sichtbare und unsichtbare Natur

Onlinevortrag

Sa, 03. Dezember 2022, 10:30 – 17:00 Anthroposophischer Diskurs

Der Tod kann als Übergang in eine neue Form der Existenz verstanden werden. Die ältere Psychologie ist von einer Weiterentwicklung der Individualität nach dem Tod ausgegangen; erst die Wissenschaft des 20. Jahrhunderts hat diese Perspektive aufgegeben. Es geht um ein neues Verständnis der Beziehung von Seele und Leib und um eine geistige Haltung, die Angst und Illusion auf diesem Gebiet überwindet. Die neue Psychologie kann die Übergänge von Geburt und Tod mit einbeziehen. Das Leben mit den Verstorbenen und die Erfahrung einer unsichtbaren Wirklichkeit ermöglichen auch eine vertiefte Beziehung zur Natur.

Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker, Turmalin-Stiftung & Delos Forschungsstelle für Psychologie

Anmeldung: Yvonne Rausch, rausch@fbw-rheinland.de, Tel. 0221.941 49 30.

Zeiten 10:30 – 17:00 Kosten 7 UStd.: 95 € Ort Online (Zoom)

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Do - Sa, 28. – 30. Dezember 2023 Anthroposophischer Diskurs

Impuls Anthroposophie

Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft

Januar - November 2024 Seminar für Waldorfpädagogik Waldorfpädagogik

"Kindheit gut begleiten“

Vorschau 2024

So, 07. Januar 2024, 10:00 – 16:00 Natur und Umwelt Salutogenese

Intuitives Bogenschießen

Anfängerkurs

Fr-Sa, 12.-13. Januar 2024 Seminar für Waldorfpädagogik Waldorfpädagogik

Bio-psycho-soziale Entwicklungsgrundlagen in Kindheit und Jugend. Grundlagen für ein spirituelles Verständnis

Kindheit gut begleiten (1)

Vorschau 2024

Beginn: Mo, 15. Januar 2024 Waldorfpädagogik

Weiterbildung zum/zur Waldorferzieher:in

Berufsbegleitende Qualifizierung

Köln

Fr, 26. Januar 2024, 10:00-13:00 Seminar für Waldorfpädagogik Waldorfpädagogik

Leitungsfähig?! - Thema: Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitende

Fortbildungsreihe für Leitungsverantwortliche

Vorschau 2024