Mit den Verstorbenen leben. Sichtbare und unsichtbare Natur

Onlinevortrag

Sa, 03. Dezember 2022, 10:30 – 17:00 Anthroposophischer Diskurs

Der Tod kann als Übergang in eine neue Form der Existenz verstanden werden. Die ältere Psychologie ist von einer Weiterentwicklung der Individualität nach dem Tod ausgegangen; erst die Wissenschaft des 20. Jahrhunderts hat diese Perspektive aufgegeben. Es geht um ein neues Verständnis der Beziehung von Seele und Leib und um eine geistige Haltung, die Angst und Illusion auf diesem Gebiet überwindet. Die neue Psychologie kann die Übergänge von Geburt und Tod mit einbeziehen. Das Leben mit den Verstorbenen und die Erfahrung einer unsichtbaren Wirklichkeit ermöglichen auch eine vertiefte Beziehung zur Natur.

Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker, Turmalin-Stiftung & Delos Forschungsstelle für Psychologie

Anmeldung: Yvonne Rausch, rausch@fbw-rheinland.de, Tel. 0221.941 49 30.

Zeiten 10:30 – 17:00 Kosten 7 UStd.: 95 € Ort Online (Zoom)

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Di, 16. September 2025 Salutogenese

Still & Chill-Café

Mi, 17. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Zwischen künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen: Der Mensch

Vortrag des Rudolf Steiner Zweig Köln

Fr – Sa, 19. – 20. September 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Bedingungen für die Begleitung der Kinder zur Entfaltung ihrer eigenen Aktivität

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (2)

Sa, 20. September 2025, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bastelwerkstatt: Stricken, Nähen, Filzen für die Kindertagespflege

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Mo, 22. September 2025 Schule/OGS

Einschulungsverfahren Frühe Begleitung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Beginn: Di, 23. September 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Künstlerische Kurse

Des Märchens Kern – Märchenbetrachtungen aus geisteswissenschaftlicher Sicht

Puppenbühne Kristallkugel