Wege aus der Krise für Kinder und Jugendliche

Das Freitagsgespräch

Fr, 25. November 2022, 20:00 Salutogenese

Ängste, Depressionen, Suizidalität, Essstörungen und Abhängigkeiten von Bildschirmmedien steigen unter Kindern und Jugendlichen seit Monaten in bisher nicht gekanntem Ausmaß an. Dass Kinder und Jugendliche in den letzten zweieinhalb Jahren Schaden genommen haben, ist längst nicht mehr die Wahrnehmung und Sorge einzelner. Was können wir tun? Was brauchen Kinder und Jugendliche von den Erwachsenen in ihrem Umkreis? Was hilft Ihnen aus der Krise?

Vortrag von Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin, Oberärztin Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Co-Autorin „Kindersprechstunde“, Dozentin in der Erzieher- und Lehrerbildung 

Zeiten 20:00 Kosten Ein Kostenbeitrag zugunsten des Tobias Vereins e.V. wird erbeten (Richtsatz 5 €), freier Eintritt für Mitglieder des Tobias Vereins Ort Michaeli Schule, Aula, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Eine Kooperation des Tobiasvereins Köln mit dem Freien Bildungswerk Rheinland.

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)

Sa, 06. Dezember 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Sein ohne Begrenzung

Sa, 06. Dezember 2025 Anthroposophischer Diskurs / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.

Online-Fortbildungsreihe (3)
mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker

Beginn: Frühjahr 2026 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Inklusion unter 3

Berufsbegleitender LVR-Zertifikatskurs

Interessent:innen jetzt melden!

Vorschau 2026 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Fachbereich Offener Ganztag

Berufsbegleitende Qualifizierung