Wege aus der Krise für Kinder und Jugendliche

Das Freitagsgespräch

Fr, 25. November 2022, 20:00 Salutogenese

Ängste, Depressionen, Suizidalität, Essstörungen und Abhängigkeiten von Bildschirmmedien steigen unter Kindern und Jugendlichen seit Monaten in bisher nicht gekanntem Ausmaß an. Dass Kinder und Jugendliche in den letzten zweieinhalb Jahren Schaden genommen haben, ist längst nicht mehr die Wahrnehmung und Sorge einzelner. Was können wir tun? Was brauchen Kinder und Jugendliche von den Erwachsenen in ihrem Umkreis? Was hilft Ihnen aus der Krise?

Vortrag von Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin, Oberärztin Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Co-Autorin „Kindersprechstunde“, Dozentin in der Erzieher- und Lehrerbildung 

Zeiten 20:00 Kosten Ein Kostenbeitrag zugunsten des Tobias Vereins e.V. wird erbeten (Richtsatz 5 €), freier Eintritt für Mitglieder des Tobias Vereins Ort Michaeli Schule, Aula, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Eine Kooperation des Tobiasvereins Köln mit dem Freien Bildungswerk Rheinland.

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Fr – Sa, 19. – 20. September 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Bedingungen für die Begleitung der Kinder zur Entfaltung ihrer eigenen Aktivität

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (2)

Sa, 20. September 2025, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bastelwerkstatt: Stricken, Nähen, Filzen für die Kindertagespflege

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Mo, 22. September 2025 Schule/OGS

Einschulungsverfahren Frühe Begleitung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Mi, 24. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Veranstaltung im Hinblick auf Michaeli: Bildbetrachtung und freie Beiträge

Rudolf Steiner Zweig Köln

Beginn: Di, 23. September 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Künstlerische Kurse

Des Märchens Kern – Märchenbetrachtungen aus geisteswissenschaftlicher Sicht

Puppenbühne Kristallkugel

Mi, 24. September 2025 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen