Ausgebucht!

QHB 300 – Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Teil 1: Berufsvorbereitend

Beginn: Fr, 14. Oktober 2022 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Ab 01.08.2022 gilt, wer eine Pflegeerlaubnis zur Kinderbetreuung in NRW erhalten möchte, hat eine Qualifizierung nach QHB mit 300 UStd. zu absolvieren.
Das Konzept des QHB sieht eine kompetenzorientierte Lehr-Lern-Methodik vor. Daher geben wir grundlegende Themen und Inhalte vor und gleichen diese regelmäßig mit den Kompetenzen und Bedürfnissen der Kursteilnehmer:innen ab. Für solch eine intensive Auseinandersetzung in allen Themen ist es vorgesehen, dass in der Regel zwei Referent:innen im Teamteaching kontinuierlich im Kurs anwesend sind und der Kurs als Präsenzveranstaltung angelegt ist. Im Ausnahmefall können Onlinestunden angeboten werden.
Der Kurs wird in eine berufsvorbereitende (Teil 1) und eine berufsbegleitende (Teil 2) Einheit unterteilt. Teil 1 umfasst 160 UStd., Selbstlerneinheiten (100 UStd.) sowie Praktika (80 UStd.) und endet mit einer Lernergebnisfeststellung, die in eine Pflegeerlaubnis mündet. Teil 2 verläuft parallel zu den ersten Berufserfahrungen als Kindertagespflegeperson mit 140 UStd., Selbstlerneinheiten (40 UStd.) sowie einer weiteren Lernergebnisfeststellung. Das anschließende Zertifikat des Bundesverbandes Kindertagespflege e.V., ist bundesweit gültig.
Von Kölner Angemeldeten muss eine Empfehlung der Kontaktstelle Kindertagespflege Köln mit positiver Eignungseinschätzung vorgelegt werden (erfahrungsgemäß kann dies bis zu drei Monate dauern).
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln: Venloer Straße 47–53, 50672 Köln, 0221. 913 9270, kontakt@kindertagespflege-koeln.de
Teilnehmer:innen aus Köln mit positiver Eignungseinschätzung und der Unterzeichnung einer Kostenvereinbarung vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln, (Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln, 0221. 221 98662) werden für beide Teile mit 3.500 € gefördert.

Auch von Teilnehmer:innen aus anderen Kommunen sind herzlich willkommen und haben eine entsprechende Befürwortungen der Jugendämter vorzulegen. Damit können sie von den entsprechenden Jugendämtern die Fördersumme NRW, in Höhe von 2.000 €, erhalten. Zudem kann ein Bildungsscheck in Höhe von weiteren 500 € eingereicht werden.

Barbara Isdepski, Erftstadt, Spielkreisleitung, Tagesmutter, OGTS-Mitarbeiterin; Svenja Zschenderlein-Tresp, Bonn, Theaterpädagogin, Train-the-Trainer, Emmi-Pikler-Dozentin, Tagesmutter

>>> Flyer Download: 22-06 FBW QHB-300 2022_extern

Zeiten bitte dem Flyer entnehmen Kosten Teil 1: 3.000 €, Teil 2: 1.500 € förderfähig mit Bildungsscheck NRW Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Di, 29. April 2025 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Mi, 05. Februar 2025, 18:30 Kindertagespflege / Künstlerische Kurse / Salutogenese

Intuitives Singen

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Fortlaufender Jahreskurs immer Mittwochs

Beginn: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Die Pädagogik der
Waldorfschule

Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

Für Eltern und pädagogisch Interessierte

Beginn: Mi 07. Mai 2025 Künstlerische Kurse

Das Innere Gesicht

Plastizieren eines Kopfes in Lebensgröße

Beginn: Do, 08. Mai 2025, 18:15 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Fr, 09. Mai 2025, 09:30 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen