Die Pflege des kleinen Kindes!

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Sa, 26. März 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Die Pflege gehört zu den elementaren Handlungen. Wie wird das Wickeln zu einem Gespräch? Der Dialog zwischen Erwachsenem und Kind. Ein Nehmen und Geben. Welche Wirkungen haben meine Mimik und Gestik auf das Kind? Wie wirkt die Sprache meiner Hände? Wo gelingt Partizipation? Für Selbstüberprüfung und Weiterentwicklung der eigenen pflegerischen Handlungen in der Kindertagespflege.

Ute Büenfeld-Heß, Bonn, Kinderkrankenschwester, Waldorferzieherin und Elterberaterin

Zeiten 09:30 – 17:00 Kosten 8 UStd.: 85 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln) Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)

Sa, 06. Dezember 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Sein ohne Begrenzung

Sa, 06. Dezember 2025 Anthroposophischer Diskurs / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.

Online-Fortbildungsreihe (3)
mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker

Vorschau 2026 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Fachbereich Offener Ganztag

Berufsbegleitende Qualifizierung

Individuelle Termine nach Absprache Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Fragen über das kleine Kind

Für Betreuende und Eltern